Gegner der BVG-Reform nutzen irreführende Zahlen zur Propaganda

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gegner der BVG-Reform nutzen irreführende Zahlen zur Propaganda
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Im aktuellen Abstimmungskampf um die BVG-Reform werfen Gegner und Befürworterinnen der Vorlage mit Zahlen um sich. Diese sollen den Stimmberechtigten helfen, eine Entscheidung zu fällen. Doch die Zahlen sind nicht immer verlässlich, wie das Beispiel der Gewerbepensionskasse Proparis zeigt.

Es ist ein Zahlensalat, diese BVG-Reform, soviel ist sicher. Welche Versicherten verlieren, welche gewinnen, ist nicht einfach zu sagen, weil man nicht wie bei der AHV alles über den gleichen Leisten schlagen kann. Deshalb suchen Befürworter und Gegner der Vorlage nach Fallbeispielen.

Der Proparis-Experte André Tapernoux rechnete vor, dass 89 Prozent der über 60-Jährigen Coiffeusen nach der Reform tiefere Renten erhalten würden. Bei den 55 bis 59-Jährigen seien es 80 Prozent, bei den 50 bis 54-Jährigen 73 Prozent. Ähnlich schlimm sei es bei Metzgern, Gärtnern, Floristinnen und in der Milchwirtschaft, so die Aussage des Experten.

Experte Tapernoux will auf Anfrage von Radio SRF seine eigenen Berechnungen nicht erklären. Und der Stiftungsrat der Proparis, geleitet vom Ex-Gewerbeverbandspräsident Hans Ulrich Bigler, hat der Kasse einen Maulkorb verpasst. Doch der Direktor von Proparis, Michael Krähenbühl, nahm am Mittwoch auf Anfrage von Radio SRF erstmals Stellung: Die Zahlen seien nicht korrekt, beziehungsweise irreführend, gibt Michael Krähenbühl zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BVG Reform: Pensionskassen geht es gut, wozu braucht es sie?BVG Reform: Pensionskassen geht es gut, wozu braucht es sie?Durch die BVG-Reform sollen primär die Pensionskassen der Tieflohnbranchen entlastet werden. Doch diese haben finanziell vorgesorgt.
Weiterlesen »

Wie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen willWie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen willZwei Bausteine der gegenwärtig diskutierten Reform der beruflichen Vorsorge richten sich insbesondere an Teilzeiterwerbstätige und Menschen mit tiefem
Weiterlesen »

BVG Reform: Welche Auswirkungen hat die Abstimmmung für Sie?BVG Reform: Welche Auswirkungen hat die Abstimmmung für Sie?Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.
Weiterlesen »

BVG-Reform: Darum geht es bei der AbstimmungBVG-Reform: Darum geht es bei der AbstimmungDie BVG-Reform will Renten sichern und die Situation von Teilzeitangestellten. Wir erklären die komplexe Vorlage.
Weiterlesen »

BVG-Reform: Zieht Pierre-Yves Maillard die SVP ins Nein-Lager?BVG-Reform: Zieht Pierre-Yves Maillard die SVP ins Nein-Lager?Im Wallis kommt es an der SVP-Delegiertenversammlung nächstes Wochenende zu einem entscheidenden Duell um die BVG-Reform.
Weiterlesen »

Abstimmung: Darum gehts bei der BVG-ReformAbstimmung: Darum gehts bei der BVG-ReformTiefere Renten, höhere Lohnbeiträge und eine niedrigere Eintrittsschwelle in die Pensionskasse: Der Entscheid über die Reform des BVG steht bevor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 18:32:15