Die europäische Fahrradbranche muss weiter mit starkem Gegenwind zurechtkommen, während die Kunden auf hohe Rabatte hoffen können.
Die europäische Fahrradbranche muss weiter mit starkem Gegenwind zurechtkommen, während die Kunden auf hohe Rabatte hoffen können.Quelle: IMAGO/HalfPoint Images
Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft Roland Berger bleiben die Absatzzahlen neuer Räder auch in den kommenden beiden Jahren deutlich unter dem Niveau des Rekordjahres 2021, als im Zeichen der Corona-Pandemie europaweit 22,1 Millionen Räder verkauft und ein Umsatz von 21,2 Milliarden Euro erzielt wurden.
Obwohl infolge des E-Bike-Booms der Durchschnittspreis pro Fahrrad deutlich steigt, erwarten die Autoren mit rund 20 Milliarden Euro auch noch im Jahr 2026 Erlöse unterhalb des Rekords. Dafür müssten dann 15,9 Millionen Räder verkauft werden. Im laufenden Jahr werden es laut Prognose 15,3 Millionen Räder mit einem Umsatz von 17,5 Milliarden Euro werden.
In den Geschäften sind Räder oft nur mit hohen Rabatten verkäuflich. «Die momentanen Margen für mich als Händler sind aufgrund der laufenden Rabattaktionen so niedrig, dass es deutlich risikoreicher ist, Ware bei meinen Fahrradmarken zu bestellen als auf den Zusatzumsatz zu verzichten», wird der Geschäftsführer einer Handelskette zitiert.
Weil der Handel auch auf der Frankfurter Leitmesse «Eurobike» sehr viel weniger bestellt hat als erwartet, gehen die Studienteilnehmer mehrheitlich von weiteren Absatzrückgängen aus. Ein grosser E-Bike-Hersteller plant nach eigenen Angaben für 2025 einen Mengenrückgang von 15 Prozent.Die Studie, an der auch der Pressedienst Fahrrad mitgewirkt hat, sieht den übergeordneten Mega-Trend zur CO2-freien Mobilität in Europas Städten aber weiter intakt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Gegenwind: Sie eröffnete die erste Kita im Kanton NidwaldenVor 30 Jahren war ein Kita-Angebot in Nidwalden unerwünscht. Heute ist das Chinderhuis eine feste Grösse.
Weiterlesen »
Trotz Gegenwind: Sie eröffnete die erste Kita im Kanton NidwaldenVor 30 Jahren war ein Kita-Angebot in Nidwalden unerwünscht. Heute ist das Chinderhuis eine feste Grösse.
Weiterlesen »
Viola Amherd in New York: Die Bundesrätin über die UNO und die WeltFünf Tage lang vertrat Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz auf der UNO-Weltbühne. Jetzt sieht Viola Amherd die Schweiz erst recht in der Pflicht, sich einzubringen. Etwa bei der Verteidigung des humanitären Kriegsvölkerrechts oder bei der Friedenssuche für die Ukraine.
Weiterlesen »
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »
Die Schule beginnt, die Ansteckungen steigen – ausgerechnet jetzt erreicht eine spezielle Corona-Variante die SchweizDie ansteckendere Variante XEC wird in der Schweiz bald dominieren. Derweil gibt eine britische Studie zu reden, die nach einer Corona-Infektion bei schwerkranken Covid-Patienten einen Gedächtnisverlust feststellt.
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »