Immer wieder kommt es durch Sekundenschlaf zu Unfällen und gefährlichen Situationen. Jährlich gibt es im Schweizer Strassenverkehr rund 30‘000 Verletzten und 600 getötete Personen. In den meisten Fällen ist die Ursache auf ein Fehlverhalten des Lenkers zurückzuführen.
Immer wieder kommt es durch Sekundenschlaf zu Unfällen und gefährlichen Situationen. Jährlich gibt es im Schweizer Strassenverkehr rund 30‘000 Verletzten und 600 getötete Personen. In den meisten Fällen ist die Ursache auf ein Fehlverhalten des Lenkers zurückzuführen.
Nach einer schlaflosen Nacht steigt die Gefahr eines Sekundenschlafs. Es gibt verschiedene Ursachen für die Müdigkeit und den Sekundenschlaf während einer Autofahrt: Schmerzmittel oder Medikamente: Durch die Einnahme bestimmter Medikamente wird das Reaktionsvermögen herabgesetzt. Verschiedene Wirkstoffe können zu Schläfrigkeit führen.
Gerade bei Lkw-Lenkern ist die Gefahr eines Sekundenschlafs hoch. Die Lenker sind lange unterwegs und monotone Autobahnstrecken sorgen für Müdigkeit. Gefährlich ist es auch für Schichtarbeitende, die keinem festen Tages-Nacht-Rhythmus folgen. Ständiges Gähnen: Durch ständiges Gähnen versucht der Körper, mehr Sauerstoff zuzuführen. Das kann ein Zeichen für Müdigkeit sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wil SG: Selbstunfall infolge SekundenschlafAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Martin Sellner aus dem Kanton Aargau weggewiesenCorina Winkler (Kapo Aargau) zum Polizeieinsatz
Weiterlesen »
Einsatz wegen Martin Sellner - Welche Rechte haben Rechtsextreme?Corina Winkler (Kapo Aargau) zum Polizeieinsatz
Weiterlesen »
So schätzt ein Rechtsexperte die Polizeiaktion in Tegerfelden einCorina Winkler (Kapo Aargau) zum Polizeieinsatz
Weiterlesen »
Kapo Obwalden: Vier Polizistinnen und ein Polizist vereidigtAm Montagabend, 18. März 2024 wurden in einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen vier Polizistinnen und ein Polizist ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen.
Weiterlesen »
Über 17'000 Stunden Überzeit bei Kapo St.Gallen – und obendrauf noch PersonalmangelDer Fachkräftemangel bei der Polizei bleibt weiterhin akut. Haufenweise Überzeit, Extradienste an Wochenenden und zu tiefe Löhne sorgen immer wieder für Kündigungen. Auch Polizeikorps aus dem FM1-Gebiet kämpfen mit diesen Schwierigkeiten, es gibt aber deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »