Bei starkem Regen würde Dreckwasser aus der Kanalisation ungereinigt in Flüssen landen, hiess es jüngst in den Medien. Ein Abwasserexperte erklärt, warum das im Aargau nicht stimmt. Dennoch: Kläranlagen müssen die Bakterienzahl nicht messen.
Gefährliche Keime im Badewasser: Der Kanton bestreitet den Vorwurf, Abwasser ungereinigt in Flüsse zu leiten
Bei starkem Regen würde Dreckwasser aus der Kanalisation ungereinigt in Flüssen landen, hiess es jüngst in den Medien. Ein Abwasserexperte erklärt, warum das im Aargau nicht stimmt. Dennoch: Kläranlagen müssen die Bakterienzahl nicht messen.Wie schmutzig das Wasser in Flüssen nach starken Regengüssen ist, sieht man meist mit blossem Auge. Nicht sichtbar ist dagegen, wie Fäkalbakterien sich darin tummeln.
Bei starkem Regen würde Dreckwasser aus der Kanalisation ungereinigt in Flüssen landen, hiess es jüngst in den Medien. Ein Abwasserexperte erklärt, warum das im Aargau nicht stimmt. Dennoch: Kläranlagen müssen die Bakterienzahl nicht messen.«Hat mit den traditionellen Feierlichkeiten überhaupt nichts mehr zu tun»: Nun soll Feuerwerk nicht mehr verboten, aber deutlich eingeschränkt werdenCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Abwasser Ungereinigt In Flüsse Zu Leiten Kanton Aargau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Ochsner Sport übernimmt von der Migros die Hälfte der SportX-Filialen – das passiert in der OstschweizVon den 49 Filialen der Migros-Sportartikelhändlern SportX werden 27 von der Dosenbach-Ochsner-Gruppe übernommen und die meisten davon in Ochsner-Sport-Geschäfte umgewandelt. In der Ostschweiz wechseln vier SportX die Hand. Für weitere fünf Läden geht das Zittern weiter.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »