Geburtenrückgang in der Schweiz setzt sich fort

Gesellschaftspolitik Nachrichten

Geburtenrückgang in der Schweiz setzt sich fort
GeburtenrückgangSchweizEuropa
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Die Geburtenzahl in der Schweiz sinkt weiterhin. Provisorische Daten für 2024 zeigen einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2023. Der Trend ist europaweit zu beobachten, mit Ausnahme von Italien, Spanien und Portugal.

Auch in diesem Jahr sind in der Schweiz weniger Kinder zur Welt gekommen als im Vorjahr. Der Abwärtstrend hält europaweit an – mit drei Ausnahmen.Kinderkriegen ist out. Und zwar nicht nur kurzfristig. Das zeigen die neusten Zahlen der Schweiz er Geburtenstatistik: Auch 2024 hielt der Rückgang an, zumindest bis September. Bis da liegen die noch provisorischen Zahlen vor und zeigen, dass die Frauen in der Schweiz 2024 noch weniger Kinder bekommen haben als 2023.

Die provisorischen Zahlen sind zwar üblicherweise um bis zu 6 Prozentpunkte zu niedrig, aber auch wenn man dies einberechnet, ist noch ein leicht verstärkter Rückgang im Vergleich zu 2018–2020 zu sehen. Die Veränderung bei den Geburten beginnt Ende 2020, also rund neun Monate nach dem Beginn der Coronapandemie. In den meisten Ländern Europas gibt es da einen ersten Knick. In Portugal, Spanien und Italien, wo die Pandemie damals schon heftig ist, ist er besonders ausgeprägt. In einigen Ländern mit guter staatlicher Absicherung folgt auf das zurückgezogene Leben im Lockdown 2021 ein kleines Geburtenhoch, so in Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch in Frankreich und Tschechien erholen sich die Geburten für ein Jahr. Danach beginnt ein seit dem Pillenknick in den 60er-Jahren nicht mehr da gewesener Rückgang: Fast überall – sogar in Frankreich, mit 1,8 Kindern pro Frau bislang eines der geburtenreichsten Länder – beginnt die Geburtenrate Mitte 2022 zu sinken. Nur in drei Ländern nicht, eben in jenen dreien, wo 2020 die Pandemie am stärksten begann und die damals den stärksten ersten Geburtenknick hatten: Italien, Spanien und Portugal. Nicht allzu erstaunlich ist dies, weil zumindest Italien und Spanien mit 1,2 Kindern pro Frau ohnehin die Schlusslichter in Europa sind.Inzwischen haben sich die anderen europäischen Länder diesem Tiefstwert angenähert: In Deutschland, Tschechien und Grossbritannien lag die Geburtenrate Ende 2023 bei 1,4, in der Schweiz und Österreich bei 1,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Geburtenrückgang Schweiz Europa Pandemie Demografie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abLive-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtAutobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineDie Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »

Geburtenrückgang in der SchweizGeburtenrückgang in der SchweizDie Geburtenzahlen in der Schweiz sinken seit 2020 weiter. Der Trend hält sich europaweit, mit wenigen Ausnahmen.
Weiterlesen »

Geburtenrückgang in der Schweiz hält anGeburtenrückgang in der Schweiz hält anDie Geburtenzahlen in der Schweiz sinken auch 2024, zumindest bis September. Der Rückgang hält europaweit an, mit Ausnahme von Italien, Spanien und Portugal.
Weiterlesen »

Die Schweiz buhlt um mobile Millionär:innen – aber sie ist längst nicht die einzigeDie Schweiz buhlt um mobile Millionär:innen – aber sie ist längst nicht die einzigeHunderte von wohlhabenden Ausländer:innen erhoffen sich durch den Umzug in die Schweiz ungünstigen Steuern und Vorschriften zu entgehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 14:26:29