Der Hautpflegekonzern Galderma ist an der Schweizer Börse fulminant gestartet.
legten die Anteilsscheine damit 15 Prozent zu. «Dies ist ein entscheidender Moment für das Unternehmen», erklärte Konzernchef Flemming Ørnskov kurz nach Handelsstart. Galderma schlage nun das nächste Kapitel in seiner Wachstumsgeschichte auf.
Der Börsengang war um ein Vielfaches überzeichnet. Einschliesslich einer Mehrzuteilungsoption könnte das Platzierungsvolumen des Herstellers der Sonnencreme-Marke «Daylong» bis zu 2,3 Milliarden Franken erreichen. Galderma dürfte damit zu einem der grössten Börsengänge in Europa in diesem Jahr werden. Der letzte ähnlich grosse Börsengang an der SIX war der Stromzählerhersteller.
Emissionsexperten erwarten, dass Galderma weiteren Börsenkandidaten Mut machen könnte. Zuvor hatte bereits die Aktie des US-Online-Forums Reddit bei ihrem Börsendebüt an der Wall Street deutliche Kursgewinne eingefahren, in der Spitze hatten die Papiere um 58,2 Prozent zugelegt.andere Börsenanwärter abschreckt, glauben die Banker aber eher nicht.
In Deutschland hält sich die Zahl der Kandidaten indes in Grenzen. In den Startlöchern sitzen der Tankkarten-Anbieter DKV Mobility und der Fernbus-Betreiber Flix. Auch die Oldenburgische Landesbank, die drei Finanzinvestoren gehört, hält sich für börsenreif. In der Schweiz peilt der Telekomanbieter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bedeutender IPO: Galderma ist an der Schweizer Börse gestartetNeu sind an der Börse Aktien des Hautpflegemittel-Konzerns Galderma erhältlich. Ihr Kurs liegt mit 61 Franken bereits deutlich über dem Ausgabepreis.
Weiterlesen »
Galderma-IPO im Fokus - Zwei neue Kursziele - Schweizer Franken bleibt nach SNB-Entscheid klar tieferDer Schweizer Aktienmarkt startet am Freitag leicht tiefer in den Handel.
Weiterlesen »
Deutsche Börse erntet Früchte ihres Schweizer Krypto-InvestmentsDie Deutsche Börse eröffnet eine eigene Plattform für Kryptowährungen. Die vor drei Jahren übernommene Schweizer Tochterfirma Crypto Finance spielt dabei eine entschiedene Rolle.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: UBS-Kursgewinne geben SMI SchubDie Schweizer Börse hat am Freitag zugelegt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Nestle zieht Schweizer Börse ins Minus - Meyer Burger unter DruckDie Schweizer Börse gibt zum Handelsschluss leicht nach.
Weiterlesen »
Wie der starke Franken die Bewertungen an der Schweizer Börse nach unten drücktDer starke Franken bereitet den Schweizer CEOs Kopfzerbrechen. Wertet sich die Schweizer Valuta nun weiter etwas ab, dürfte das die Fantasie am Schweizer Aktienmarkt beflügeln.
Weiterlesen »