In der Milchstrasse gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Forscher haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt.
Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forscher, darunter Astronomen der Universität Genf , auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstrasse aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte mit Sitz in Garching bei München am Dienstag mit. 33-fache Masse unserer Sonne Der «Gaia BH3» genannte Gigant hat demnach die etwa 33-fache Masse unserer Sonne.
Ein Lichtjahr bezeichnet die Entfernung, die Licht in einem Jahr zurücklegt – eine Strecke von 9,46 Billionen Kilometer. So entstehen Schwarze Löcher Die Entdeckung machten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, als sie Beobachtungen der europäischen Sonde «Gaia» für eine Datenfreigabe überprüften. Der Begleitstern des Schwarzen Lochs wird von seinem massigen Kompagnon in eine Art Taumelbewegung versetzt – und die fiel auf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handy: Konzentration bei Erwachsenen steigt, sagen ForscherAuch Kinder seien nicht fahriger geworden, sagen Forschende. Also alles in Ordnung?
Weiterlesen »
Zürcher Forscher wollen Unwetter mit GPS-Daten früher erkennenZürcher Forschende nutzen GPS-Daten zur Früherkennung von extremen Wetterereignissen.
Weiterlesen »
Mars: Forscher finden Mega-Vulkan und vermuten WasservorkommenObwohl das Gebiet schon Dutzende Male fotografiert worden war, entging ein riesiger Vulkan Forschenden bislang. Er könnte bei der Suche nach Aliens eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »
Riffe geschädigt: Thai-Forscher züchten jetzt Korallen im LaborThailändische Wissenschaftler sammelten Korallenproben für die Zucht. Immer mehr Korallenriffe weltweit bleichen aufgrund von Erderwärmung und Tourismus.
Weiterlesen »
Forscher benennen Amphibienart nach Kermit dem FroschNach seinen Erfolgen im Show-Business macht Kermit der Frosch nun auch in der Wissenschaft Karriere. Nach ihm wurde eine Amphibienart benannt.
Weiterlesen »
Forscher untersuchen 240 Millionen Jahre altes FossilAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »