GA-Änderungen: Was sich auf dem Bodensee ändert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

GA-Änderungen: Was sich auf dem Bodensee ändert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Das GA wird nur noch als Halbtax für Fahrten nach Deutschland oder Österreich angerechnet.

«Mehrere deutsche Häfen waren bereits nicht mehr im GA-Bereich», sagt Markus Wilda, Mediensprecher der SBS gegenüber SRF. Er bestätigt ausserdem, dass nun auch die verbliebenen vier Häfen aus dem Geltungsbereich des GA genommen werden: die Insel Mainau, Wasserburg, Lindau und der österreichische Hafen Bregenz.

Grund seien die höheren Kosten: «Mit den steigenden Unterhaltskosten und Dieselpreisen haben wir entschieden, dass eine Anpassung jetzt überfällig ist.» Dass die Änderung nicht schon früher gemacht wurde, sei aus Kulanz passiert. Die neuen Bestimmungen gelten ab dem Saisonstart am Karfreitag. Das GA wird neu für Fahrten nach Deutschland oder Österreich als Halbtax angerechnet. Laut der SBS wollte sie ihre Kundinnen und Kunden nächste Woche offiziell über die Änderungen informieren. Da sich einige Passagiere aber bereits bei Blick und 20 Minuten gemeldet hatten, wurde bereits darüber berichtet.

Die Autofähre zwischen der Schweiz und Deutschland bleibt vom neuen Reglement ausgeschlossen. Markus Wilda sagt dazu: «Es gilt nur für touristische Ausflugsfahrten, also für unsere Kursschiffe. Es gilt nicht für die Fähre, weil diese Teil des öffentlichen Verkehrs ist und dort bleibt das GA selbstverständlich weiterhin gültig.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GA-Änderungen: Was sich auf dem Bodensee ändertGA-Änderungen: Was sich auf dem Bodensee ändertDas GA wird nur noch als Halbtax für Fahrten nach Deutschland oder Österreich angerechnet.
Weiterlesen »

«Traurig, dass es so hässlich ist»: Das sind die absurdesten Google-Bewertungen zu Bodensee, Aescher & Co.«Traurig, dass es so hässlich ist»: Das sind die absurdesten Google-Bewertungen zu Bodensee, Aescher & Co.Nirgends ist die Ostschweiz schöner als auf dem Säntis, nirgendwo ist sie geschichtsträchtiger als in der Stiftsbibliothek. Begeisterung pur also bei allen Besucherinnen und Besuchern? Weit gefehlt, wie ein Blick in Google-Rezensionen zeigt. Von Mäklern, Meckerern und Motzern.
Weiterlesen »

Wie das versenkte Bodensee-Dampfschiff «Säntis» ans Tageslicht zurückkehren soll – Fragen und Antworten zur spektakulären BergungWie das versenkte Bodensee-Dampfschiff «Säntis» ans Tageslicht zurückkehren soll – Fragen und Antworten zur spektakulären BergungIn diesen Tagen beginnt die Bergung des Dampfschiffes «Säntis». Die Aktion birgt Risiken und viele Überraschungen. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Bahnhofstrasse: Jetzt folgt die Umstellung auf Testphase zwei – das bringt vor allem für Velofahrerinnen ÄnderungenBahnhofstrasse: Jetzt folgt die Umstellung auf Testphase zwei – das bringt vor allem für Velofahrerinnen ÄnderungenKommende Woche werden die Strassenmarkierungen auf der Aarauer Bahnhofstrasse angepasst. Denn es startet die zweite Testphase im Versuchsbetrieb mit Tempo 30. Auch diese Phase wird wieder ein halbes Jahr dauern.
Weiterlesen »

Blütenzauber und Wetterkapriolen: Tauchen Sie in die bunte Pracht des Obstbaukantons am Bodensee einBlütenzauber und Wetterkapriolen: Tauchen Sie in die bunte Pracht des Obstbaukantons am Bodensee einDer Thurgau ist der bedeutendste Obstbaukanton in der Schweiz. Besonders bekannt ist die Region für seine Äpfel, deswegen wird der Kanton auch «Mostindien» genannt. Bevor die süssen Früchte aber geerntet werden, sorgt die Bluescht im Frühling für farbenfrohe Bilder auf den Plantagen.
Weiterlesen »

Das Wasser im Bodensee hat sich seit sechs Jahren nicht ausreichend durchmischt: Warum das für Lebewesen am Seegrund fatal istDas Wasser im Bodensee hat sich seit sechs Jahren nicht ausreichend durchmischt: Warum das für Lebewesen am Seegrund fatal istEs benötigt die richtigen Temperaturen, damit sich das Wasser des Bodensee regelmässig durchmischt. Doch das ist seit 2018 nicht mehr vorgekommen. Vor allem Lebewesen am Seegrund leiden darunter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:55:17