Der Chefredaktor von «Finanz und Wirtschaft» setzt auf Aktien, die bereits ein gewisses Momentum mit sich bringen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieund auf die ich auch langfristig setzen würde. Zwar hatte die Auswahl den Index knapp geschlagen. Doch so richtig zufrieden war ich nicht. Ob sich Titel mit langfristig guten Aussichten genau in den acht Wochen des Spiels besser entwickeln als der Markt, ist kaum zu prognostizieren.
Deshalb wähle ich dieses Mal eine andere Strategie, die meiner Meinung nach besser auf kurzfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Ich habe nach Aktien gesucht, die sich bereits in einer Aufwärtsbewegung befinden, und setze darauf, dass dieser Trend in den kommenden acht Wochen nicht abrupt dreht, sondern mehr oder weniger steil weitergeht.Diesen Ansatz nennt man im weitesten Sinne Momentum-Investieren.
Das Auswahlverfahren ist recht simpel. Ich schaue, welche Aktien in den letzten Monaten und dazu auch in der letzten Woche deutlich besser als der Markt abgeschnitten haben – also in diesem Sinne ein gewisses Momentum aufweisen. Idealerweise ist die jüngste Bewegung etwas steiler als die Bewegung der vergangenen Monate.
In einer zweiten Gruppe sind fünf Aktien, die sich noch nicht ganz so gut entwickelt haben, aber auch nach oben zeigen, also ebenfalls Momentum haben. Das sind Sandoz, Basilea, Clariant, Givaudan und Schindler. Nicht alle dieser zehn Titel empfiehlt «Finanz und Wirtschaft» auf Jahressicht zum Kauf. Givaudan, Arbonia und ABB sind in der FuW-Analyse nur mit «Halten» bewertet. Aufgrund des Momentums der Titel gehören sie dennochAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FuW-Börsenspiel: FuW sucht erneut die besten Investoren der Schweiz«Finanz und Wirtschaft» lanciert die zweite Runde des grossen FuW-Börsenspiels. Es winken bis zu 10’000 Fr. Preisgeld.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Aktien auswählen – Die wichtigsten TippsEs ist schwer vorherzusagen, wie sich eine Aktie entwickeln wird. Bewährte Auswahlkriterien erhöhen allerdings die Chancen auf Erfolg.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: die Zahl ausgewählter Aktien ist wichtig für das PortfolioJe weniger Titel im Portfolio sind, desto grösser sind die Gewinnchancen – stimmt das?
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Unverschämt reich mit Schweizer AktienEs muss nicht immer Amazon, Apple oder Nvidia sein. Auch hierzulande gibt es Aktien, die glückliche Anleger zu Millionären gemacht haben.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Weshalb sich Schweizer Aktien lohnenWer international in Aktien investiert, darf sich von den vordergründigen Performancewerten nicht blenden lassen. Für Schweizer Anleger ist relevant, was am Ende in Franken übrig bleibt.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel 2024: der Start des Börsenspiels rückt näherAm kommenden Montag fällt der Startschuss zur zweiten Saison. Wer beweist das beste Händchen im Aktienmarkt und gewinnt den Hauptpreis von 10’000 Fr.?
Weiterlesen »