Sarina Niederberger will die neue Braunviehkönigin werden. Sie erklärt, wieso sie sich für das Braunvieh einsetzen will.
«Schweizer Bauer»: Wer sind Sie?
Sarina Niederberger: Mein Name ist Sarina Niederberger. Aufgewachsen mit drei jüngeren Geschwistern bin ich auf einem Originalbraunviehzuchtbetrieb in Unterägeri ZG. Ich bin 21 Jahre alt, gelernte Drogistin und arbeite in einer Drogerie im Kanton Zug. Als aktive Jodlerin bin ich Mitglied im Jodelklub des Ägeritals. Das Jodeln gefällt mir schon seit dem Kindesalter. Dazu gehe ich jeweils am Wochenende gerne in den Ausgang.
Darauf, dass ich viele neue Kontakte knüpfen, neue Regionen der Schweiz kennenlernen und dabei mein Amt als Braunviehkönigin geniessen darf.Es wäre für mich eine riesige Ehre, das Braunvieh repräsentieren zu dürfen.Sarina Niederberger aus Unterägeri ZG steht zusammen mit Luzia Bieri, Marina Reinhard, Sara Durrer und Selina Heeb zur Wahl als 7. Schweizer Braunviehkönigin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Life Sciences: Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Life Sciences FHNW. Medienmitteilung, 1. Oktober 2024 Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der...
Weiterlesen »
Therapie und Arbeit: Wichtig für psychisch kranke junge MenschenDer Artikel beleuchtet die Bedeutung von Therapie und Arbeit für psychisch kranke junge Menschen. Es werden die Herausforderungen dieser Gruppe sowie die Notwendigkeit frühzeitiger Intervention hervorgehoben.
Weiterlesen »
Kunde soll 4000 Franken für anderthalb Stunden Arbeit zahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Viel Arbeit für Pilzkontrollstellen: Neu-Sammler bringen GiftpilzeNun spriessen die Pilze, die Sammelsaison läuft, Kontrollstellen haben viel Arbeit. Vergiftungen gibt es aber kaum.
Weiterlesen »
ASTRA fördert Ausbau von Schnellladehubs entlang der NationalstrassenDas Bundesamt für Strassen (ASTRA) fördert private Initiativen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen »
Waffen-Exporte lockern: Für Rüstungslobby existenziell – aber auch ein Schlupfloch für Diktatoren?Rüstungslobby gegen GsOA: Neu Runde im Streit um Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes.
Weiterlesen »