– Für immer und fast ewig

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– Für immer und fast ewig
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 50%

Fast jeder zweite junge Mensch in der Schweiz ist tätowiert. Tattoo-Studios wie auch Laserentfernungs-Praxen boomen. «SRF DOK» taucht in die Tattoo-Szene ein, erzählt Geschichten, die unter die Haut gehen und zeigt auch die schmerzhaften Schattenseiten. Die Haut des Gewerkschafters und Familienvaters Dominik Dietrich ist ein Kunstwerk. Eines, das unter Schmerzen entstand, und in das er bis jetzt weit über hunderttausend Franken investiert hat. Ob Gummibärenbande, Scooby Doo oder David Hasselhoff. Seine Leidenschaften zeigt er mit Stolz auf seinem Körper. Giada Illado hat mit 16 Jahren ihr erstes Tattoo-Studio in Altstetten ZH eröffnet. Ihr Stil spricht Hausfrauen wie Anwälte an. Raus aus der Schmuddelecke, hin zum Lifestyle ist ihre Devise, die sie zur Millionärin machte. Dass Tattoos noch nach Jahren schmerzhafte Allergien auslösen können, daran denken die wenigsten, wenn sie sich unter die Nadel legen. Aber auch die Entfernung eines Tattoos kann Schmerzen bereiten. Nicht nur auf der Haut, sondern auch finanziell. Wenn ein Tattoo nicht mehr gefällt oder die grosse Liebe doch nicht «forever» war, ist die Laserentfernung eine Methode. Eine Garantie gibt es nicht. Gewisse Tattoos sind leider «forever». Ein grosser Umbruch steht den Tattoo-Studios bevor. Farbige Tattoo-Pigmente könnten krebserregend sein. In der EU dürfen darum viele Farben nicht mehr verwendet werden. Auch in der Schweiz denkt man über ein Verbot nach. Für viele Tätowiererinnen und Tätowierer sieht die Zukunft darum eher schwarz als rosa aus. Die Geschichte der Tätowierung aber ist lang: Sie hat in Polynesien eine über 3000 Jahre alte Tradition. Tattoos zeigen die gesellschaftliche Stellung und sozialen Stand des Trägers und haben eine tiefe Symbolik. James Cook brachte 1769 von einer Südseereisen einen tätowierten Ureinwohner nach Europa. Dieser wurde wegen seinen Körperverzierungen schnell zur Sensation. Bald liessen sich auch Menschen aus der Oberschicht Bilder unter die Haut stechen. Das Wort «Tat

Fast jeder zweite junge Mensch in der Schweiz ist tätowiert. Tattoo-Studios wie auch Laserentfernungs-Praxen boomen. «SRF DOK» taucht in die Tattoo-Szene ein, erzählt Geschichten, die unter die Haut gehen und zeigt auch die schmerzhaften Schattenseiten.

Die Haut des Gewerkschafters und Familienvaters Dominik Dietrich ist ein Kunstwerk. Eines, das unter Schmerzen entstand, und in das er bis jetzt weit über hunderttausend Franken investiert hat. Ob Gummibärenbande, Scooby Doo oder David Hasselhoff. Seine Leidenschaften zeigt er mit Stolz auf seinem K...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Badenfahrt-Fan liess sich das Fest als Tattoo verewigenBadenfahrt-Fan liess sich das Fest als Tattoo verewigenLinda Deanoz liess sich während der Badenfahrt in der Beiz Motel Rex ein Tattoo stechen. Das Motiv: Der Stadtturm und das Motto «Neo-». Die Würenloserin verrät, warum ihr das Fest so viel bedeutet.
Weiterlesen »

- Morgan Samuelsson mit 55 Jahren verstorben- Morgan Samuelsson mit 55 Jahren verstorbenDer frühere schwedische Eishockeyspieler und -trainer ist in der Nacht auf Sonntag gestorben.
Weiterlesen »

Seit zehn Jahren machen sich die Pilger von Linthal nach Zürich auf den WegSeit zehn Jahren machen sich die Pilger von Linthal nach Zürich auf den WegDer Felix-und-Regula-Pilgerweg ist 2013 auf Initiative von Josef Kohler entstanden. In einem neuen Buch blickt der Pfarrer auf die Reisen zu Fuss zurück.
Weiterlesen »

Erlen: Maggie Brüngger gründete vor zehn Jahren ein Tansania-HilfswerkErlen: Maggie Brüngger gründete vor zehn Jahren ein Tansania-HilfswerkMaggie Brüngger aus Erlen führt seit zehn Jahren Projekte in Tansania durch. Unter anderem baut sie Brunnen, Toiletten oder Küchen für Schulen. Sie sagt: «Ich habe einfach mal irgendwo angefangen – so bin ich.»
Weiterlesen »

Kanton Wallis: Seit zwei Jahren vermisst – Spaziergänger findet Roland D.Kanton Wallis: Seit zwei Jahren vermisst – Spaziergänger findet Roland D.Im Kanton Wallis tauchte Mitte August eine tote Person auf. Nun ist sie identifiziert: Es handelt sich um Roland D., der seit 2021 vermisst wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 06:19:47