Für die Betreiber der Stromnetze ist der derzeitige rasche Ausbau der einheimischen Stromproduktion eine enorme Herausforderung. Exemplarisch zeigt sich das bei der BKW, dem grössten Verteilnetzbetreiber der Schweiz.
An einem sonnigen Tag versorgen Zehntausende von Solaranlagen die Schweiz tagsüber schon mit viel Strom. Und jeden Tag wird der Anteil an Sonnenstrom grösser: Aktuell kommen schweizweit täglich rund 200 Anlagen hinzu – alleine bei der BKW sind es 25 neue Solaranlagen. Corinne Montandon ist Mitglied der Geschäftsleitung der BKW und dort verantwortlich für die Stromnetze.
Manchmal reicht ein dickeres KabelIn manchen Fällen reicht es, das bestehende Netz mit einem dickeren Kabel leistungsfähiger zu machen. In anderen Fällen braucht es mehr: Neue Trafostationen etwa oder gar neue Leitungen. Dann werde es sofort aufwändig, so Montandon von der BKW: «Bis wir Bewilligungen erhalten, dauert es lange, noch ohne Einsprachen. Wenn es dann Einsprachen gibt, dauert das ganze Verfahren nochmal viel länger.
Es ist wichtig, dass sich dieser Netzexpress nicht nur auf die höchsten Spannungsebenen bezieht, sondern dass auch das Verteilnetz involviert ist. Autor: Corinne Montandon Geschäftsleitung BKW/ Verantwortlich für die Stromnetze Die Politik hat diesen Mangel erkannt und der Bundesrat plant nun auch ein neues Gesetz, damit der Netzausbau schneller und einfacher bewilligt werden kann, einen sogenannten Netzexpress: «Wir begrüssen diesen Netzexpress.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugplatz Buttwil wegen Ukraine-Konferenz für fünf Tage gesperrt: Betreiber fordert Entschädigung vom BundUm die Sicherheit der internationalen Staatsgäste zu gewährleisten, gibt es rund um den Bürgenstock vom 13. bis 17. Juni eine strikte Flugverbotszone. Für den Flugplatz Buttwil bringt die Sperrung finanzielle Ausfälle – ein Helikopterlandeplatz im Aargau, der auch in der roten Zone liegt, kann hingegen weiterbetrieben werden.
Weiterlesen »
Medaillenregen an Leichtathletik-EM für die Schweiz: Silber für Kambundji, Bronze für Ehammer und JosephResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Luzerner Stromknotenpunkt wird fit gemacht für die EnergiewendeRund 70 Millionen Franken investiert Swissgrid in den Ausbau des Unterwerks Mettlen in Eschenbach. Der Transport der Komponenten erfolgt jeweils nachts.
Weiterlesen »
Wie viel Solarenergie verträgt unser Stromnetz?Nach dem klaren Ja zum Stromgesetz geht nun für die Solarenergie die Sonne auf. Aber das ist nicht zuletzt eine technische Herausforderung, sagt die nationale Netzgesellschaft Swissgrid.
Weiterlesen »
Störung im Basler Stromnetz: Kurzer Stromunterbruch lässt Trams stillstehenIn mehreren Basler Quartieren ist am Montagmorgen für kurze Zeit der Strom ausgefallen. Über die Ursache kann die IWB noch nichts sagen.
Weiterlesen »
Schon wieder Bestnoten für den Finanzdirektor: Standard & Poor's bestätigen höchstes Rating für den AargauDie Finanzen sind stabil, die Liquidität hoch, der wirtschaftliche Ausblick gut. Deshalb erhält der Aargau wiederum das Rating AAA der Agentur Standard & Poor's. Trotzdem erhält der Kanton im nächsten Jahr mehr Geld aus dem Finanzausgleich.
Weiterlesen »