Für die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert. Der grösste Teil davon wird für die Änderung des Stromgesetzes verwendet.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtFür die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert. Der grösste Teil davon wird für die Änderung des Stromgesetzes verwendet.
Dies geht aus den neuesten Zahlen hervor, welche die eidgenössische Finanzkontrolle am Freitag, einen Monat vor dem Urnengang, veröffentlicht hat. Für das Stromgesetz sind 5,4 Millionen Franken budgetiert. Allerdings ist das Verhältnis nicht ausgewogen: Den Befürworterinnen und Befürwortern stehen 4,1 Millionen zur Verfügung, der Gegnerschaft nur 1,3 Millionen.
Von allen Kampagnen zu allen vier Vorlagen hat das überparteiliche Komitee “2x Nein zu den Gesundheitsinitiativen” das höchste Budget: 2,06 Millionen Franken. Knapp dahinter liegt die Befürworterkampagne “Allianz für eine sichere Stromversorgung” mit 2,02 Millionen Franken.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für 40 Millionen Franken: Zug beteiligt sich an Institut für BlockchainforschungDer Kanton Zug will zum Vorreiter in Sachen Blockchainforschung werden. Dafür beteiligt er sich mit 39,35 Millionen Franken an der «Blockchain Zug – Joint Research Initiative»
Weiterlesen »
Über 10 Millionen Franken sind für die Abstimmungen budgetiertFür die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert.
Weiterlesen »
System am Anschlag: Migros baut ihren Verteilbetrieb in Suhr für 20 Millionen Franken ausDas automatische Verteilsystem der Migros in Suhr stösst an seine Grenzen. Darum steckt die Detailhändlerin einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau. Davon soll auch das Personal profitieren, das aktuell einer «permanenten Überbelastung» ausgesetzt ist.
Weiterlesen »
Sonderkredit von 5,1 Millionen Franken für die Kantonsschule Reussbühl bewilligtDie Kantonsschule Reussbühl soll erweitert werden. Nun kann die Projektierung beginnen.
Weiterlesen »
Aargau plant 450 Millionen Franken für die Prämienverbilligung einDer Kanton Aargau plant, 450,6 Millionen Franken zur Verbilligung der Krankenkassenprämien einzusetzen.
Weiterlesen »
Luzerner Südpol soll für 2,8 Millionen Franken aufgefrischt werdenDie Infrastruktur des 15-jährigen Kulturhauses Südpol in Kriens entspricht nicht mehr den betrieblichen Anforderungen eines zeitgemässen Kulturbetriebs. Für die anstehenden Investitionen beantragt die Stadtregierung dem Parlament insgesamt 2,8 Millionen Franken.
Weiterlesen »