Ab Frühling 2025 wird die Bahnstrecke zwischen Grellingen und Duggingen wegen Bauarbeiten gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse.
Ab Frühling 2025 wird die Bahnstrecke zwischen Grellingen und Duggingen wegen Bauarbeiten gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse.Die Bahnstrecke von Grellingen nach Duggingen im Baselbieter Laufental wird auf Doppelspur ausgebaut.Der Doppelspur-Ausbau der SBB-Bahnstrecke zwischen Grellingen und Duggingen im Baselbieter Laufental führt 2025 zu einer fünfmonatigen Sperre der Bahnlinie. Zwischen Aesch und Laufen werden Ersatzbusse im Einsatz sein, wie die SBB am Montag mitteilten.
Die Bauarbeiten hätten im Frühjahr 2023 begonnen und seien auf Kurs, heisst es. Für den Rückbau der bestehenden einspurigen Bahninfrastruktur und den Bau der neuen Doppelspur inklusive Fahrleitungsanlagen und Bahntechnik müsse die Strecke nun von Grellingen nach Duggingen von Ende April 2025 bis Ende September 2025 komplett für den Bahnverkehr gesperrt werden.
Von Aesch nach Laufen würden Ersatzbusse im Viertelstundentakt verkehren. Die Fern- und Regionalverkehrszüge zwischen Laufen und Delsberg verkehren gemäss SBB-Mitteilung unverändert. Zwischen Aesch und Basel werde die S-Bahn auf einen Viertelstundentakt verdichtet. Die Reisezeit verlängere sich aber um 15 bis 30 Minuten. Reisenden von Basel nach Grenchen und Biel wird empfohlen, via Olten zu reisen.
Per Fahrplanwechsel im Dezember 2025 könne mit dem Doppelspurausbau auf der Strecke Biel–Delsberg–Basel SBB im Fernverkehr der Halbstundentakt eingeführt werden. Die Kosten für das Projekt betragen 133 Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünfmonatige Streckensperre im Laufental BL im Jahr 2025Bis Ende 2025 erstellt die SBB im Laufental zwischen Grellingen und Duggingen einen neuen Doppelspurabschnitt.
Weiterlesen »
Baselbieter Chirsi-Bauern: «Wir kommen diesen Frühling knapp durch»Die Wetter-Achterbahn geht weiter: Am Wochenende sollen die Temperaturen nachts gegen den Nullpunkt sinken. Ist die Baselbieter Chirsi-Ernte in Gefahr?
Weiterlesen »
Wegen Sperre als Yverdon-Coach - Verpasst Schällibaum die ersten 4 Spiele mit GC?Der Yverdon-Trainer sieht gelb-rot.
Weiterlesen »
Garten im Frühling: Schweizer Familie Leserin schuf ein RosenparadiesHelene Rüeger verwandelte das Umland ihres Hauses in ein Idyll. Die «Schweizer Familie»-Leserin hat sich ihr Wissen mit Ruhe und Gelassenheit angeeignet. Ein Rundgang inklusive Pflegetipps.
Weiterlesen »
Mit asiatischem Feeling in den FrühlingPak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse wächst auch in gemässigten europäischen Regionen und wird in der Schweiz von April bis November geerntet.
Weiterlesen »
Mit asiatischem Feeling in den FrühlingPak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse wächst auch in gemässigten europäischen Regionen und wird in der Schweiz von April bis November geerntet.
Weiterlesen »