Der Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Thomas Jordan, tritt per Ende September 2024 von seinem Amt zurück.
An der Spitze der Schweizerischen Nationalbank kommt es zu einem überraschenden Führungswechsel . Thomas Jordan geht. Seine Nachfolge ist noch offen. Der Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Thomas Jordan , tritt per Ende September 2024 von seinem Amt zurück. Dies gab die SNB am Freitag in einem Communiqué bekannt. Jordan stand seit 1997 im Sold der SNB.
Seit 2007 als Mitglied des Direktoriums; 20120 wurde er Vizepräsident und 2012 Nachfolger von Philipp Hildebrand als Präsident der Währungshüterin. Grosses Bedauern – richtiger Zeitpunkt? «Bankrat und Direktorium bedauern den Entscheid von Thomas Jordan ausserordentlich und danken ihm herzlich für seinen langjährigen und herausragenden Einsatz im Interesse einer stabilitätsorientierten Geld- und Währungspolitik und für seine hervorragenden Dienste für die Nationalbank und das Land. Sie wünschen ihm bereits heute für den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt alles Gute», teilte die SNB weiter mit
Schweizerische Nationalbank Führungswechsel Thomas Jordan Rücktritt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank wird wahrscheinlicherNach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Weiterlesen »
Bargeld-Fans bei der Nationalbank haben gut lachenDie Nationalbank hängt an den prestigeträchtigen Banknoten und Münzen fest. Doch Bargeld verursacht der Schweizer Gesellschaft von allen Zahlungsmitteln die höchsten Kosten.
Weiterlesen »
Cowgirl Beyoncé: Als erste schwarze Frau an der Spitze der Country-ChartsAls erste schwarze Frau an der Spitze der Country-Charts. Beyoncé dringt in die Bastion des weissen Amerikas ein.
Weiterlesen »
Wechsel an der Spitze von Bio OstschweizDer Verein Bio Ostschweiz hat mit Markus Harder einen neuen St. Galler Co-Präsidenten. Wahlen, Budget und die Marketingausgaben von Bio Suisse gaben an der Hauptversammlun zu reden.
Weiterlesen »
Kleines Sesselrücken an der Spitze von Kühne+NagelDominik de Daniel wird neuer CEO. Die Frage, wer dereinst die Stiftung Klaus-Michael Kühne leiten wird, bleibt aber offen.
Weiterlesen »
Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Weiterlesen »