Der Verein Bio Ostschweiz hat mit Markus Harder einen neuen St. Galler Co-Präsidenten. Wahlen, Budget und die Marketingausgaben von Bio Suisse gaben an der Hauptversammlun zu reden.
Der Verein Bio Ostschweiz hat mit Markus Harder einen neuen St. Galler Co-Präsidenten. Wahlen, Budget und die Marketingausgaben von Bio Suisse gaben an der Hauptversammlun zu reden.Stabsübergabe bei Bio Ostschweiz: Das St. Galler Co-Präsidium geht von Sepp Sennhauser zu Martin Harder über.
Der neu zusammengesetzte Vorstand : Daniela Marty, Melchior Knaus, Martin Harder, Peter Schweizer, Daniel Fröhlich, Karin Mengelt und Michael Stadler . Martin Harder wurde am Dienstag, 27. Februar 2024, an der Hauptversammlung von Bio Ostschweiz einstimmig gewählt. Harder, Nachfolger von Sepp Sennhauser, wird sein Amt in Co-Leitung mit Peter Schweizer ausführen. «Es war mir ein Herzensanliegen, euch zu vertreten», verabschiedete sich Sennhauser, der sich nie davor scheute, an den Delegiertenversammlungen von Bio Suisse kritische Fragen zu stellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ABB-CEO Björn Rosengren: einfach zu erfolgreichDer überraschende Wechsel an der ABB-Spitze folgt nach vier extrem erfolgreichen Jahren für den Industriekonzern.
Weiterlesen »
Kleines Sesselrücken an der Spitze von Kühne+NagelDominik de Daniel wird neuer CEO. Die Frage, wer dereinst die Stiftung Klaus-Michael Kühne leiten wird, bleibt aber offen.
Weiterlesen »
Cowgirl Beyoncé: Als erste schwarze Frau an der Spitze der Country-ChartsAls erste schwarze Frau an der Spitze der Country-Charts. Beyoncé dringt in die Bastion des weissen Amerikas ein.
Weiterlesen »
Bühne: Alles NinaDie Performancekünstlerin Nina Langensand treibt in ihren Theaterprojekten den autobiografischen Zugang auf die Spitze.
Weiterlesen »
Blick nach Europa: Bio gewinnt an Fläche und verliert am MarktDas FiBL publiziert neue Zahlen zu Bio-Anbau und Bio-Konsum. Diese zeigen einen klaren Trend: In der EU nehmen die Anbauflächen zu, aber der Konsum ist leicht rückgängig.
Weiterlesen »
Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Weiterlesen »