Führungspositionen: Immer weniger Menschen wollen Chef werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Führungspositionen: Immer weniger Menschen wollen Chef werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Chef zu werden, können sich immer weniger Berufstätige vorstellen. Das hat viel mit Prestige, Geld und «Management-Bashing» zu tun.

Die Zeiten vom klassischen Chef mit Häuschen im Vorort und Mercedes in der Garage sind vorbei: Im Verlauf der Karriere eine Führungsposition einnehmen, wird als immer unattraktiver angesehen und wer es mal war, will es nicht unbedingt wiederholen, berichtet die 20 Minuten-Community .

Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen, bleibt allerdings ein riesiger Spagat, was auch bei jüngeren Generationen immer noch ein grosses Thema ist.» Buckmann: «Gerade bei Männern ist das Bild des starken Chefs noch immer verankert. Sie definieren sich stärker über ihre berufliche Stellung. So ist auch der Satz ‹Ich habe 24 Leute unter mir› immer noch typisch Mann. Bei Frauen ist das weniger ein Thema.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer mehr Menschen greifen wegen Vergiftungen zur NotrufnummerImmer mehr Menschen greifen wegen Vergiftungen zur NotrufnummerImmer mehr Menschen rufen wegen Vergiftungen die Notrufnummer an, vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist der Anstieg besorgniserregend.
Weiterlesen »

Immer mehr Menschen greifen wegen Vergiftungen zur NotrufnummerImmer mehr Menschen greifen wegen Vergiftungen zur NotrufnummerImmer mehr Menschen wählen wegen Vergiftungen die Notrufnummer. Am häufigsten wurde Rat gesucht zu Medikamenten und Haushaltsprodukten, und die meisten Betroffenen waren Kinder und Jugendliche. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 der Stiftung Tox Info Suisse hervor.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Immer mehr Menschen erkranken an SchizophrenieKanton Bern: Immer mehr Menschen erkranken an SchizophrenieImmer mehr Menschen erkranken im Kanton Bern an Schizophrenie. Chefarzt Christian Mikutta von der Privatklinik Meiringen spricht über Ursachen, Vorurteile und Behandlungen.
Weiterlesen »

Immer jünger, immer brutaler: Frankreich ist schockiert über minderjährige Killer der Marseiller DrogengangsImmer jünger, immer brutaler: Frankreich ist schockiert über minderjährige Killer der Marseiller DrogengangsImmer jünger, immer brutaler: Frankreich ist schockiert über minderjährige Killer der Marseiller Drogengangs.
Weiterlesen »

P. Diddy: Hinweis-Hotline kommt auf 12'000 Anrufe in 24 StundenP. Diddy: Hinweis-Hotline kommt auf 12'000 Anrufe in 24 StundenWährend Diddy in Untersuchungshaft sitzt, melden sich immer mehr Menschen auf einer eingerichteten Hinweis-Hotline.
Weiterlesen »

Nur Bares ist Wahres? Darum ist Bargeld nicht kleinzukriegenNur Bares ist Wahres? Darum ist Bargeld nicht kleinzukriegenImmer mehr Menschen in der Schweiz bezahlen im Alltag digital. Aber das Team Bargeld immer noch recht gross. Sianka Zürcher gehört dazu, die 32jährige teilt ihr Haushaltbudget akribisch auf x verschiedene Couverts auf und füllt diese immer anfangs Monat mit Bargeld. «Gibt mir die Übersicht, die ich brauche», sagt sie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 14:31:40