«Frühzeitiges Überweiden ist wichtig» Bruno Ottiger vom Milchvieh- und Matthias Koller vom Futterbauteam am Arenenberg TG raten, früh mit Weiden zu beginnen. Die Tiere können beim Überweiden nicht selektieren. Weitere Tipps gibt es hier ⬇️
Daniel Salzmann
Welche Vorteile bringt ein grossflächiges Überweiden, bei dem die Kühe den Hauptanteil der Ration noch im Stall fressen? Für die Wiesen und für die Kühe?Für die Wiese und deren Pflanzenbestand ist frühzeitiges Überweiden von Bedeutung. Die Bestockung der wichtigen Futtergräser Wiesenrispengras und Englisch Raigras wird gefördert. Somit werden Lücken im Bestand geschlossen, und es ergibt sich eine trittfeste Grasnarbe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtung, Kleingedrucktes: Experten raten von Klima-Zertifikaten ab - bauernzeitung.chKlimaschutz - Achtung, Kleingedrucktes: Experten raten von Klima-Zertifikaten ab: (🔒Abo) Die Zeit der frei handelbaren Klima-Zertifikate geht auch in der Landwirtschaft zu Ende. Experten warnen davor, jetzt noch langfristige Verträge abzuschliessen.
Weiterlesen »
Stromproduktion dank Strategie gestiegen - Schweizer BauerLaut einer Studie der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) ist die Stromproduktion in der Schweiz wegen der Energiestrategie 2050 um 2,3 Terrawattstunden (TWh) mehr gestiegen als ohne Energiewende. Das zeige, dass nur die Förderung erneuerbarer Energien die Versorgungssicherheit stärken könne. Die Energie-Stiftung wertete für ihre am Montag veröffentliche Studie Statistiken zur inländischen Stromproduktion von 2009 bis 2021 […]
Weiterlesen »
QM-Schweizer-Fleisch: Das gilt es bei Sömmerung zu beachten - Schweizer BauerIn den vergangenen Jahren gab es bei der Sömmerung Unsicherheiten bezüglich der minimalen Haltedauer im QM-Schweizer Fleisch bei gesömmerten Tieren. Agriquali präzisiert auf Ende Juni 2023 die Bestimmungen. Eine Ausnahme gibt es bei den Schweinen. Um das Fleisch im QM-Schweizer Fleisch (QM-SF) vermarkten zu können, müssen die Nutztiere mindestens eine bestimmte Zeit auf anerkannten Betrieben […]
Weiterlesen »
Das sind die neuen FM-Zuchthengste - Schweizer BauerZehn Freibergerhengste schafften die grosse Hürde und stehen nun, mit ihrer Körung anlässlich des Stationstests in Avenches, für die Zucht zur Verfügung. Als bemerkenswerter Sieger ging Nexus von Pierre Koller aus Bellelay hervor, welcher zudem die kombinierte Wertung mit der Hengstselektion Glovelier gewann. Der von Pascal Cattin aus Saignelégier gezüchtete Nexus stammt von Neverland ab, […]
Weiterlesen »
Mit harter Arbeit zum Lebenstraum - Schweizer BauerDer Bund und der Kanton sowie das Patriziat Castro und Familie Vitali arbeiten gemeinsam an der Instandsetzung der Alpe Pertusio (TI). Insgesamt investieren die Beteiligten über 3 Mio. CHF. Die weit vorausschauende Berücksichtigung möglichst vieler Aspekte und Zusammenhänge der regionalspezifischen Gegebenheiten beeindruckt. Wie die Pächterfamilie Vitali mit dem Patriziat als Eigentümerin das Vorhaben umsetzt, habe […]
Weiterlesen »
20’000 Besucher und 190 Aussteller - Schweizer BauerDie Agrimesse in Thun BE gilt als Leitmesse der Berglandwirtschaft. Der viertägige Anlass war sehr beliebt. Die Organisatoren zählten über 20’000 Besucherinnen und Besucher. Die Agrimesse ist und bleibt ein sehr beliebter Treffpunkt der Schweizer Land-, Wald und Forstwirtschaft. In acht Hallen und auf dem grossen Freigelände in Thun BE präsentieren die rund 190 Aussteller […]
Weiterlesen »