Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], 26. April 2024 MEDIENMITTEILUNG Frost und Schnee verursachen Schäden an landwirtschaftlichen...
Die Kaltfront, die am 18. April die Schweiz erreichte, brachte Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt bis in tiefe Lagen.
Viele Kulturen standen aufgrund der sehr warmen Apriltage bereits in Blüte. Der Temperatursturz unter den Gefrierpunkt liess die Blüten vielerorts erfrieren. Vor allem in der Region Genf kam es aufgrund klarer Nächte zu schweren Frostschäden an Weinreben. Bis heute wurden insgesamt 370 Frostschäden an versicherten Obst- und Weinbaukulturen gemeldet, was einer Fläche von über 700 Hektaren entspricht.
Der Schneefall bis in die Niederungen hat die Acker- und Graslandkulturen in Mitleidenschaft gezogen. Unter der Schneelast können die Halme abknicken, was den Ernteertrag schmälert. Schneedruckschäden erfordern oftmals eine zweimalige Begutachtung der Schäden durch Fachexperten, um die Entwicklung der Kulturen besser beurteilen zu können. Der Schweizer Hagel wurden 800 Schneedruckschäden gemeldet, die sich über das ganze Mittelland und die Voralpen verteilen.
Um die betroffenen Versicherten rasch zu unterstützen, werden die Expertinnen und Experten in den nächsten Tagen mit der Schadenerhebung beginnen. Die Schweizer Hagel garantiert den betroffenen Versicherten eine rasche und professionelle Schadenbeurteilung durch erfahrene Berufskolleginnen und -kollegen.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Delegiertenversammlung 2024Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], April 2024 MEDIENMITTEILUNG Delegiertenversammlung 2024 Gemeinsam zur Sicherung der...
Weiterlesen »
Zürich Marathon: Bei Schnee und Hagel ein Härtetest42 Kilometer laufen ist allein schon eine Herkulesaufgabe. Wenn das Wetter aber so erbarmungslos ist wie am Sonntag in Zürich, wird der Kopf fast wichtiger als die Beine. Vier Erlebnisberichte.
Weiterlesen »
Frost ist nicht gleich FrostFrost, Luftfrost und Hüttenfrost sind identische Begriffe: Die Temperatur auf 2 Meter Höhe sinkt unter 0 Grad. Bei Bodenfrost sinkt die Temperatur in 5 Zentimeter über Grund unter 0 Grad. In klaren Nächten kann die Temperatur in Bodennähe 5 bis 6 Grad tiefer sein als in 2 Meter Höhe.
Weiterlesen »
Frost und Schnee im Frühling: April-Wetter trifft SchweizPolarluft sorgt in den nächsten Tagen für spätwinterliches Wetter mit Schnee und Frost. «Kalte» Wetterlagen sind in den letzten Jahren im Frühling trotz Klimaerwärmung gehäuft vorgekommen. Was sind die Gründe?
Weiterlesen »
Wetter in der Schweiz: Achterbahn, warm, kalt, Schnee, FrostJörg Kachelmann übers Wetter der nächsten acht Tage und über Hochhausbewohner, die bei gewissen Lagen im Vorteil sind.
Weiterlesen »
So setzen Schnee und Frost der Schweizer Landwirtschaft zuAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »