Fritzbox-Hersteller AVM zahlt 16 Millionen Euro Kartellstrafe

Business & Märkte Nachrichten

Fritzbox-Hersteller AVM zahlt 16 Millionen Euro Kartellstrafe
IT-Recht & DatenschutzAVM
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 65%

Weil der Hersteller bei seinen Händlern die Preise künstlich nach oben gedrückt und diese dafür sogar überwacht hat, wird nun eine Busse über 16 Millionen Euro fällig.

Weil der Hersteller bei seinen Händlern die Preise künstlich nach oben gedrückt und diese dafür sogar überwacht hat, wird nun eine Busse über 16 Millionen Euro fällig.wird vom deutschen Bundeskartellamt zu einer Geldstrafe über 16 Millionen Euro verdonnert.

Bei AVM gibt man sich eher kleinlaut: Man zahle die Busse, um"den anstehenden Generationswechsel von Belastungen der Vergangenheit" freizuhalten und entschuldigt sich für allfällige"Irritationen" in Folge des eigenen Handelns. 22. Mai 2024 - FritzOS 7.90 bringt neue Funktionen und einen ganzen Strauss an Verbesserungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

IT-Recht & Datenschutz AVM

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sanity Group erhält weiteres Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 17 Millionen EuroSanity Group erhält weiteres Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 17 Millionen EuroBerlin/Toronto (ots) - Die Sanity Group GmbH, eines der führenden deutschen Cannabisunternehmen, hat heute den Abschluss einer Investition durch den Jupiter Fund der Organigram...
Weiterlesen »

VoltR bringt 4 Millionen Euro auf, um die Wiederaufbereitung von Lithiumbatterien in Europa zu...VoltR bringt 4 Millionen Euro auf, um die Wiederaufbereitung von Lithiumbatterien in Europa zu...Angers, Frankreich (ots/PRNewswire) - VoltR, ein französischer Hersteller von nachhaltigen französischen Lithium-Batterien, kündigt ein Fundraising in Höhe von 4 Millionen...
Weiterlesen »

DLR erhält 130 Millionen Euro für Erforschung strombasierter KraftstoffeDLR erhält 130 Millionen Euro für Erforschung strombasierter KraftstoffeDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV einen Förderbescheid in Höhe von 130
Weiterlesen »

EU brummt Ungarn Busse von 200 Millionen Euro aufEU brummt Ungarn Busse von 200 Millionen Euro aufDer Europäische Gerichtshof hat Ungarn zu 200 Millionen Euro Strafe verurteilt, weil das Land die EU-Asylregeln nicht umgesetzt hat.
Weiterlesen »

Agrarbürokratie kostet über 400 Millionen EuroAgrarbürokratie kostet über 400 Millionen EuroDie jährlichen Bürokratiekosten in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei liegen in Deutschland bei umgerechnet rund bei insgesamt rund 406 Millionen Franken. Sie sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für die Bundesregierung ist die Entlastung des Agrarsektors von Bürokratie eine Daueraufgabe.
Weiterlesen »

KI trifft Empathie: Kölner EdTech-Start-up DeepSkill erhält Wachstumskapital von 1,5 Millionen EuroKI trifft Empathie: Kölner EdTech-Start-up DeepSkill erhält Wachstumskapital von 1,5 Millionen EuroKöln (ots) - - KI-Start-up schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab - DeepSkill treibt die Vision voran, menschliche und maschinelle Skills miteinander zu vereinen Die...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 15:09:05