DLR erhält 130 Millionen Euro für Erforschung strombasierter Kraftstoffe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

DLR erhält 130 Millionen Euro für Erforschung strombasierter Kraftstoffe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV einen Förderbescheid in Höhe von 130

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform PtL . Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, werden Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe – auch Power-to-Liquid-Kraftstoffe oder e-SAFs genannt – in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt.

Das DLR wurde 2023 in einem wettbewerblichen Förderaufruf vom BMDV ausgewählt, die TPP in Leuna detailliert zu planen. Mit der Übergabe des Förderbescheids startet das Projekt nun in die Umsetzungsphase. Damit entstehen auf einem Gelände des Chemiestandorts Leuna Arbeitsplätze in den Bereichen Bau, Anlagenbetrieb und Forschung.

Das Konzept der Forschungsanlage basiert dabei auf zwei aufeinander aufbauenden Anlagensträngen. Der Schwerpunkt des Demonstrationsstrangs wird auf dem Kampagnenbetrieb einer semi-industriellen Anlage zur Produktion strombasierter Kraftstoffe mit einer Kapazität von rund 2500 Tonnen pro Jahr liegen. Damit wird die TPP im derzeitigen Vergleich die weltweit größte Forschungsanlage im Bereich der strombasierten Kraftstoffe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesische Arbeiter erbeuten in Zürcher Casino 130'000 FrankenChinesische Arbeiter erbeuten in Zürcher Casino 130'000 FrankenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Casino Zürich: Chinesische Bande ergaunert 130’000 FrankenCasino Zürich: Chinesische Bande ergaunert 130’000 FrankenIm Frühling gelang es einer Gruppe Chinesen, das Casino Zürich um Geld zu prellen. Bei den Ermittlern kursierte der Fall unter dem Namen «Chinese Eleven». Ein Happy End gab es für die Betrüger aber nicht.
Weiterlesen »

Chinesen erbeuteten mit Trick im Casino Zürich 130'000 FrChinesen erbeuteten mit Trick im Casino Zürich 130'000 FrIm März betrog eine Bande von elf chinesischen Arbeitern aus Italien das Casino Zürich. Erst in der dritten Nacht flogen sie auf.
Weiterlesen »

130 Kids und Jugendliche messen sich im Roboterbau130 Kids und Jugendliche messen sich im RoboterbauEine Stadt begrünen oder nach einem Erdbeben aufräumen: 130 Kinder und Jugendliche gehen diese Challenges mit Legorobotern an.
Weiterlesen »

EU brummt Ungarn Busse von 200 Millionen Euro aufEU brummt Ungarn Busse von 200 Millionen Euro aufDer Europäische Gerichtshof hat Ungarn zu 200 Millionen Euro Strafe verurteilt, weil das Land die EU-Asylregeln nicht umgesetzt hat.
Weiterlesen »

Agrarbürokratie kostet über 400 Millionen EuroAgrarbürokratie kostet über 400 Millionen EuroDie jährlichen Bürokratiekosten in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei liegen in Deutschland bei umgerechnet rund bei insgesamt rund 406 Millionen Franken. Sie sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für die Bundesregierung ist die Entlastung des Agrarsektors von Bürokratie eine Daueraufgabe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 18:03:46