Die 32. Generalversammlung des Eidgenössischen Frauenschwingverbands (EFSV) entschied auf Antrag des Frauenschwingclubs Steinhuserberg, das für drei Jahre geplante Pilotprojekt mit dem Hauptsponsor abzubrechen. Die Königin wird nun wieder anhand der Jahreswertung gekürt und nicht am letzten Fest des Jahres.
Angela Riesen bleibt vorerst die einzige Königin, die sich den goldenen Kranz mit dem Festsieg am Eidgenössischen direkt erschwingen konnte. Neben ihr steht Egon Furrer, Präsident SK Oberwallis und Siegerkuh Canaille.Der wichtigste Beschluss am Sonntag erging auf Antrag des Frauenschwingclubs Steinhuserberg . Er betraf den Modus zur Ermittlung der Schwingerkönigin.
Ohne Zustimmung der Generalversammlung Auf Nachfrage des «Schweizer Bauer», was zum Entscheid der Einstellung des Pilotprojektes geführt habe, erklärt Franziska Ruch, Präsidentin des EFSV: «Der Vertrag mit den Sponsoren über die Einführung des neuen Modus zur Ermittlung der Schwingerkönigen wurde ohne die Zustimmung der Generalversammlung vom ehemaligen EFSV-Präsidenten unterschrieben.
Auf der Suche nach neuen Partnern Der Idee, sich schrittweise dem Eidgenössischen Schwingerverband anzunähern, ist der Frauenschwingverbands nun wieder etwas ferner. Ruch erklärt: «Wir als EFSV sind vielleicht einfach noch nicht soweit, als dass der goldenen Kranz mit dem Festsieg am Eidgenössischen direkt erschwungen werden kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros konzentriert sich auf Kerngeschäft und gibt Fachmärkte aufDie Migros will sich stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gibt dabei ihre Fachmärkte auf. Stattdessen plant der Detailhandelskonzern Investitionen in Preissenkungen, ein neues Ladenkonzept und in Verteilcenter.
Weiterlesen »
Migros-Gruppe will Tochterfirmen loswerdenDie Migros-Gruppe plant, sich von mehreren Tochterfirmen zu trennen, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Gleichzeitig soll in die Logistik investiert werden. Ein Käufer wird unter anderem für Melectronics gesucht.
Weiterlesen »
Migros steigert Umsatz und kündigt sinkende Preise anDie Migros-Gruppe hat im Jahr 2023 erneut zugelegt. Der Umsatz stieg um 5,9 Prozent auf 31,9 Milliarden Franken. Im Jahr zuvor hatte der «orange Riese» erstmals die Marke von 30 Milliarden geknackt.
Weiterlesen »
Migros will hauptsächlich im Konzern selbst das Potenzial nutzenLabel-Produzenten wie jene von Swiss Black Angus scheinen im Ladengestell trotz Effizienzprogramm nichts befürchten zu müssen. Der Abgang von Micarna-CEO Peter Hinder im Bereich der Migros Industrie beunruhigen einen Landwirt.
Weiterlesen »
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »