Der Anteil der Frauen im Management von Schweizer Konzernen ist in den vergangenen zehn Jahren um über vier Prozentpunkte gestiegen.
Der Anteil der Frauen im Management von Schweizer Konzernen ist in den vergangenen zehn Jahren um über vier Prozentpunkte gestiegen.
Der Anteil an Frauen im Management von Schweizer Firmen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Derzeit liegt er bei 28,5 Prozent, wie eine Studie zeigt. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLYAuch in den Verwaltungsräten von Schweizer Firmen sitzen heute mehr Frauen als früher. Innerhalb von zehn Jahren ist die Quote von 20,7 auf 24,7 Prozent gestiegen.
Je nach Branche gibt es Unterschiede: Im Veterinärwesen, im Sozialbereich und bei Dienstleistungsbetrieben wie Coiffeurs- oder Kosmetiksalons sind je über 50 Prozent Frauen in Führungspositionen. Hingegen ist der Frauenanteil im Management in der Tiefbau- und der Maschinenbaubranche unterdurchschnittlich tief.
Für die Erhebung wurden alle Personen berücksichtigt, die im Handelsregister als Führungspersonen oder Verwaltungsräte eingetragen sind. Verglichen wurden die Jahre 2023 und 2013.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Meierhans spürt Sorgen der Leute angesichts der TeuerungArchiv: Preisüberwacher wirft Schweizer Firmen «Gierflation» vor
Weiterlesen »
Sie ist Profilerin für Firmen: Bewerben sich Manager, liest sie ihr GesichtSchwindeln, lügen, überspielen: Bewerbungsgespräche sind kein Übungsplatz der Ehrlichkeit. Bianca Knecht wird gerufen, wenn Unternehmen hinter die Fassade blicken wollen.
Weiterlesen »
Martullo-Blocher: «Europa ist für viele Firmen nicht mehr interessant und konkurrenzfähig»Mit innovativen Produkten, Kostenoptimierung und grösseren Verkaufsanstrengungen will die Ems-Gruppe die Betriebsmarge halten. Europa tritt immer stärker in den Hintergrund.
Weiterlesen »
Energiepreise: Stihl und weitere deutsche Firmen locht die SchweizDie hohen Energiepreise lassen Firmen aus Deutschland abwandern. Kantone werben im Nachbarland um sie.
Weiterlesen »
Grosser Rat Bern: Kirchensteuern für Firmen sollen wegfallenMüssen die Kirchen bald sparen? Geht es nach dem Berner Kantonsparlament, könnten bald wichtige Einnahmen fehlen.
Weiterlesen »
Lohnunterschiede: Männer sogar in vorbildlichen Firmen bevorteiltGrosse Arbeitgeber mussten ihre Löhne auf Geschlechterdiskriminierung untersuchen. Jetzt zeigt eine Auswertung von knapp 200 Firmen, wie gross die Unterschiede sind.
Weiterlesen »