Was passiert gerade im Thurgau? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus dem Kanton und seinen Gemeinden.
Frauenfelder Pfarrer zum Domherren ernannt +++ Zollamt Bietingen: 32.300 Euro wegen fehlender AnmeldungDer Bischof von Basel, Felix Gmür, Bischof hat Roland Häfliger, Pfarrer der Pfarrei St. Anna Frauenfeld zum nichtresidierenden Domherrn des Standes Thurgau am Domkapitel der Diözese Basel in Solothurn ernannt.
Gegen den Mann wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Die Abgaben in Höhe von rund 32.300 Euro zahlte er einen Tag später. Die weitere Bearbeitung des Steuerstrafverfahrens übernahm die Straf- und Bussgeldstelle des Hauptzollamts Karlsruhe.Im kommenden Jahr tritt Nathalie Wasserfallen nicht mehr zur Wiederwahl als Präsidentin der Volksschulgemeinde Wigoltingen an. Nach acht Jahren endet damit ihre Amtszeit, die mitunter sehr turbulent war.
Der Mann blieb unverletzt, es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau führten beim 52-jährigen Schweizer eine Atemalkoholprobe durch, die ein Resultat von rund einem Promille ergab. Er musste seinen Führerausweis zu Handen des Strassenverkehrsamts abgeben und wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Die Integrierten Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 12.04 Uhr zum Technischen Hilfeleistungseinsatz Türöffnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Kirche nicht mehr verschlossen und die Person konnte ungehindert die Kirche verlassen. Inzwischen war eine Chorgruppe in der Kirche mit Schlüssel eingetroffen.
Gemäss einer Mitteilung der Konstanzer Polizei war ein 51-jähriger Mercedesfahrer kurz vor acht Uhr auf der Pirminstrasse in Richtung Mittelzell unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Abt-Hatto-Strasse kam er mit seinem Wagen in die Grünfläche rechts der Strasse. In der Folge lenkte der Mann stark dagegen, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und touchierte dort einen entgegenkommenden Suzuki einer 44-Jährigen.
Krebsliga-Thurgau-Geschäftsleiterin Nadja Kühni überbrachte zusammen mit ihrem Mitarbeiter Manuel Manser symbolisch ein Sonnenbrot und weihte das Sonnensegel offiziell ein. Dabei richtete Kühni das Wort an die anwesenden Eltern mit Kindern.
Im folgenden Gespräch brachte ihn der Betrüger am anderen Ende der Leitung dazu, sämtliche persönlichen Daten preiszugeben und, auf dem mittlerweile geteilten Bildschirm, seine Onlinebanking-Zugangsdaten einzugeben. Da auch das Bankkonto betroffen sei, überzeugte der Unbekannte den 61-Jährigen anschliessend, mehrere TAN-Nummern zu generieren, um angeblich falsche Abbuchungen zu «löschen».
Nach 19 Uhr fuhr eine 47-jährige Lenkerin zusammen mit zwei Kindern im Fahrzeug auf der Stationsstrasse von Rickenbach Sulz nach Rickenbach. Beim Ortsausgang fuhr die Lenkerin hinter einem Traktor, als es aus noch nicht restlosgeklärten Gründen zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Kleintransporter kam.
Höher als sie sprang niemand, als es darauf ankam: Vor knapp einem Monat krönte sich die Stabhochspringerin Angelica Moser zur Europameisterin in Rom. Den Grundstein legte sie unter anderem in Frauenfeld, wo sie als Jugendliche viermal in der Woche Kunstturnen trainierte. Gross wurde die 26-Jährige im zürcherischen Andelfingen.
Der Gemeinderat von Stammheim ist wenig erfreut über die Pläne des Regierungsrates. «Uns ist wichtig, dass die Bevölkerung in den Entscheid einbezogen werden muss. Wenn die Einwohner den Ausbau mehrheitlich ablehnen, dann wird es aus unserer Sicht schwierig zu akzeptieren, dass über die Köpfe hinweg entschieden wird», sagt Gemeinderat Simon Bachmann in einem Interview mit der NZZ.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Buslinien sind aber gross. So sind die Passagierzahlen im Stadtbus lediglich um 3 Prozent gestiegen. Spitzenreiter sind mit einem Zuwachs an Fahrgästen von 17 Prozent die Linien 903 sowie 907 . Auch die Linie 901 sowie die beiden Abendbuslinien 905 und 906 verzeichnen einen Anstieg der Fahrgäste um rund 5 Prozent.
Per 1. Dezember 2015 hat Andy Ryser die Aufgabe als Direktor des Sozialversicherungszentrum Thurgau angetreten. Zuvor war der Jurist unter anderem zwölf Jahre als Leiter der Arbeitslosenversicherung/Arbeitslosenkasse des Kantons Zürich tätig und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Nun hat sich der 59-Jährige entschlossen, das SVZ Thurgau per 31.
Am 14. März 2023 verurteilte das Bezirksgericht Arbon den Tierhalter wegen mehrfacher Tierquälerei, Bruchs amtlicher Beschlagnahme und zwei weiterer Delikte. Von der überwiegenden Anzahl der Vorwürfe sprach es ihn frei oder stellte das Verfahren zufolge Verjährung ein. Die ehemalige Partnerin des Tierhalters sprach es ebenfalls in zwei Anklagepunkten schuldig. Gegen ihre Verurteilungen legten der Tierhalter und seine ehemalige Partnerin Berufung beim Obergericht ein.
Die Reichenaustrasse wurde bis kurz nach 9 Uhr gesperrt. Die Feuerwehr hat die Sperrung mittlerweile wieder aufgehoben. «Glücklicherweise waren keine anderen Fahrzeuge in der Nähe, dadurch bestand nicht die Gefahr, dass das Feuer auf andere Autos übergreift», sagt Felix Ritter, Pressesprecher der Feuerwehr Konstanz. Die Einsatzkräfte haben den Einsatz beendet. Die genaue Brandursache ist noch unklar.
Die Investitionen für die Ersatz-KVA und für Projekte aus dem Rahmenkredit werden gemäss der Mitteilung durch Eigenmittel des Verbandes und durch Fremdkapital finanziert. Die Verbandsgemeinden müssten selbst keine Mittel aus dem Gemeindehaushalt beisteuern.Am Sternenplatz plant die Stadt Romanshorn ein multifunktionales Stadthaus, das zusammen mit einem kleinen Stadtplatz das neue Zentrum im Dreieck Allee- und Bahnhofstrasse bilden soll.
Ein unbekannter Bootsführer gefährdete mit seinen Fahrmanövern am Samstag auf dem Seerhein bei Gottlieben mehrere Personen. Kurz vor 16 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass auf dem Seerhein, zwischen Gottlieben und dem Konstanzer Trichter, ein Mann mit seinem Motorboot durch gefährliche Fahrmanöver aufgefallen sei.
Die ausgerückten Einsatzkräfte fanden den 54-jährigen Deutschen an seinem Wohnort vor. Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei gab er an, die Jugendlichen aufgrund einer Ruhestörung bedroht zu haben.Ein Motorradfahrer ist bei einer Kollision mit einem Auto am Samstagmorgen in Dozwil leicht bis mittelschwer verletzt worden. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Statt Statistiken und Meinungen beschreibt er akribisch, was er sieht – etwa die Trikots der Spieler oder das Wetter am Austragungsort. EM-Spiele kommentiere er noch nicht, weil sich die Zusammenarbeit mit dem SRF noch in der Pilotphase befinde. Im Juli werden aber er und weitere ehrenamtliche Mitglieder des Vereins «Blind Power» geschult, um künftig Spiele aus der Nations League, Champions League und von der Frauen-Nati kommentieren zu dürfen.
Stadträtin Regine Siegenthaler kündigt nun an, die Gründung einer separaten Aktiengesellschaft für das Alzerszentrum zu prüfen: «Eine Verselbstständigung, die so gut aufgestellt ist, dass das AZP unabhängig von der Stadtverwaltung funktioniert, wäre eine Option.» Andere Gemeinden hätten diesen Schritt bereits vollzogen.
Um 17.45 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Auto vom Schweizerhofweg auf der Brunnenwiesenstrasse, auf der zu diesem Zeitpunkt ein Schulbus stand, in Richtung Jestetten . Gemäss ersten Ermittlungen der Schaffhauser Polizei stieg ein 8-jähriger Knabe aus dem Schulbus und rannte auf die Strasse. Der 43-jährige Fahrer des Audi Q7 habe später am Grenzübergang Bietingen/Thayngen durch den Zoll gestoppt werden können, so das Polizeipräsidium Konstanz.
Der 43-jährige Mann hielt sein Lieferwagen auf dem Pannenstreifen an und konnte das brennende Sofa von der Ladebrücke auf den Grünstreifen stossen. Die ausgerückte Feuerwehr löschte die letzten Stücke des Sofas, welche noch leicht brannten. Am Lieferwagen entstand kein Sachschaden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.Bild: Diego Azubel/EPA
Kurz vor 4 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es in Islikon bei einer Wohn- und Gewerbeliegenschaft an der Hauptstrasse brenne. Die Feuerwehren Gachnang und Frauenfeld waren rasch vor Ort und löschten den Brand. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.Die Brandursache wird vom Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau abgeklärt, zur Sicherung der Spuren wurde der Kriminaltechnische Dienst beigezogen.
In der Regel sind Blaualgen für Mensch und Tier harmlos. Manche Arten bilden jedoch gesundheitsschädliche Gifte, die bei einer Blaualgenblüte gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen können. Bei einer Blaualgenblüte verfärbt sich das Wasser ungewöhnlich , wird trüb oder es bildet sich auffälliger Schaum, Flocken oder Schlieren.
«Wir freuen uns, eine kompetente Nachfolge gefunden zu haben, die den vielfältigen Aufgaben dieser Position gerecht wird», lässt sich Casinotheater-Verwaltungsratspräsident Viktor Giacobbo zitieren. Der Wechsel in der Geschäftsführung im Casinotheater Winterthur wird im Oktober erfolgen.Kommendes Wochenende findet der Musikevent Balkan Beats statt.
Die Kantonspolizei sieht zwischen den beiden Vorfällen keinen Zusammenhang. Anders die SP Thurgau, die am Sonntag eine Stellungnahme veröffentlicht. «Es häufen sich im Thurgau Vorfälle, welche unsere Demokratie in ihren Grundzügen erschüttern», steht darin, und: «Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus haben keinen Platz im Kanton Thurgau.
Der jetzige Amtsinhaber Heinz Scheidegger tritt Ende Jahr nach 12 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsleitung und insgesamt 33-jähriger Tätigkeit in der Kartause Ittingen in den ordentlichen Ruhestand.Nach dem Hochwasser von vor zwei Wochen und einer zwischenzeitlichen Entspannung der Lage ist der Pegel von Untersee und Obersee am Wochenende noch einmal angestiegen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anders Stokholm präsidiert neu Gemeinnützige GesellschaftFrauenfelder Stadtpräsident Anders Stokholm übernimmt Präsidium der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft.
Weiterlesen »
Er mag Humor und Cordons bleus: So tickt der neue Wittenbacher Pfarrer Bruno AmmannBruno Ammann ist der neue evangelische Pfarrer in Wittenbach-Bernhardzell: Er wünscht sich viele Begegnungen und Humor.
Weiterlesen »
«Du willst das doch»: Ein junger Mann steht nach kurzer Bekanntschaft wegen sexueller Nötigung vor dem Frauenfelder Gericht«Sie schwieg nicht, sondern machte Strafanzeige»
Weiterlesen »
«Sie schwieg nicht, sondern machte Strafanzeige»: Dennoch spricht das Frauenfelder Gericht einen jungen Mann vom Vorwurf der sexuellen Nötigung frei«Sie schwieg nicht, sondern machte Strafanzeige»
Weiterlesen »
Trucker & Countryfestival Interlaken: Eröffnung mit MegawattDer letzte Truckergottesdienst von Pfarrer Claude Hämmerly gemeinsam mit Boogie-Ikone Jacky bildete das Highlight des Truckersonntags.
Weiterlesen »
Verspätetes Ende mit Schrecken: Stadt Frauenfeld zahlt mit Generationenprojekt Burgerholz teures LehrgeldDas Frauenfelder Projekt «Generation Wohnen Burgerholz» ist nach jahrelangen Planungen gescheitert. Die Stadt wirft damit sechsstellige Kosten aus dem Fenster und kommt beim Volkswillen für günstiges Wohnen vorerst nicht weiter.
Weiterlesen »