Frau wohl in Sinkloch verschwunden – Keine Hoffnung mehr auf Rettung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Frau wohl in Sinkloch verschwunden – Keine Hoffnung mehr auf Rettung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Einsatzkräfte haben die Hoffnung aufgegeben, eine mutmasslich in ein Sinkloch gefallene Frau im US-Staat Pennsylvania noch lebend zu retten.Eine 64 Jahre alte Frau ist im US-Bundesstaat Pennsylvania vermutlich von einem Sinkloch verschlungen worden.Angehörige hatten in der Nacht auf Dienstag die Polizei alarmiert, als die Frau von der abendlichen Suche nach ihrer Katze nicht zurückgekehrt war.

Angehörige hatten in der Nacht auf Dienstag die Polizei alarmiert, als die Frau von der abendlichen Suche nach ihrer Katze nicht zurückgekehrt war. Die Polizei teilte mit, dass sie das Auto der Frau in der Nähe eines Restaurants gefunden habe. Ihre fünfjährige Enkelin sei noch in dem Auto gewesen. Dort war sie laut Limani eingenickt. Ihre Grossmutter sei nicht mehr zurückgekommen. Was mit der entlaufenen Katze passierte, blieb ebenfalls unklar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frau sucht nach Katze – und wird von Sinkloch verschlungenFrau sucht nach Katze – und wird von Sinkloch verschlungenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Frau stürzt wohl in Loch - Polizei ohne Hoffnung auf RettungFrau stürzt wohl in Loch - Polizei ohne Hoffnung auf RettungIn den USA ist eine Frau auf der Suche nach ihrer Katze in ein Loch gestürzt. Wegen Sauerstoffmangels geht die Polizei davon aus, dass sie nicht mehr lebt.
Weiterlesen »

Das grosse Streitgespräch: Frau Keller und Frau Ineichen, wie wollen Sie überzeugen?Das grosse Streitgespräch: Frau Keller und Frau Ineichen, wie wollen Sie überzeugen?Das Basler Stimmvolk entscheidet am 24. November über den letzten Sitz in der Basler Regierung. Im Streitgespräch diskutieren Esther Keller (GLP) oder Anina Ineichen (Grüne) über brennende politische Themen wie den Rheintunnel, unsichere Velowege und die heissen Sommer in der Stadt. Das Streitgespräch zum Lesen und Hören.
Weiterlesen »

Kommentierungsrichtlinien auf Weltwoche.ch/weltwoche.deKommentierungsrichtlinien auf Weltwoche.ch/weltwoche.deDie Website Weltwoche.ch/weltwoche.de hat klare Richtlinien für den Meinungsaustausch in den Kommentarsektionen. Es wird erwartet, dass Diskussionen fair und sachlich sind und scharfe Kritik, solange sie höflich bleibt, willkommen ist. Die Regeln beinhalten Einschränkungen wie keine Beleidigungen, keine Verweise auf den Nationalsozialismus, keine kommerziellen Angebote und keine Links zu unsicheren Webseiten.
Weiterlesen »

Theater Basel Finanzchef: Bisherige Verluste Gebeutelt, Aber Hoffnung Auf WendeTheater Basel Finanzchef: Bisherige Verluste Gebeutelt, Aber Hoffnung Auf WendeNils Braun-Dubler, der neue Finanzchef des Theaters Basel, ist bei der Vorstellung des aktuellen Geschäftsberichts optimistisch. Trotz eines operativen Verlustes von 1,2 Millionen Franken im Jahr 2023 erzielt das Theater für die vergangene Spielzeit ein leichtes Plus von 44 688 Franken. Dieser Fortschritt ist hauptsächlich auf die Unterstützung durch die Basler Politik zurückzuführen, die das Theater mit zusätzlichen 700'000 Franken jährlich unterstützt.
Weiterlesen »

Schwieriges Jahr für Luzerner Winzer 2024, trotzdem Hoffnung auf guten JahrgangSchwieriges Jahr für Luzerner Winzer 2024, trotzdem Hoffnung auf guten JahrgangLuzerner Winzer kämpften 2024 mit ungewöhnlich schwierigen Bedingungen, trotzdem ist das Potenzial für einen guten Jahrgang vorhanden. Die Ernte von 430 Tonnen war trotz fehlender Fruchtbarkeit und zusätzlicher Herausforderungen durch Pflanzenschutz und Wetterbedingungen erfolgreich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:33:54