Eine Frau ist nach dem Essen von Tortellini in einem Restaurant in Bayern verstorben. Eine Untersuchung ergab, dass das Bakterium Bacillus cereus, das in Nudeln und Reis überleben kann, das Problem verursacht hat.
Ende September starb eine Frau, nachdem sie in einem Restaurant in Bayern Tortellini gegessen hatte. Warum? Ein Lebensmittel-Mikrobiologe ordnet ein und klärt auf, wie du Pasta richtig aufbewahrst.Reste von Nudeln oder Reis können das Bakterium Bacillus cereus enthalten, das selbst hohe Temperaturen überlebt und bei Lagerung unter zu hohen Temperaturen Giftstoffe bildet.
Prof. Dr. Martin Loessner von der ETH Zürich erklärt, dass Reste von Nudeln- oder Reisgerichten unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten. Nudeln gehören zu den liebsten Gerichten von Frau und Herr Schweizer. Einfach und schnell zubereitet, lässt sich Pasta vielfältig zu diversen Saucen kombinieren.
Laien würden vielfach im Irrglauben leben, dass beim Kochen von Nudeln durch die Hitze so oder so alle möglichen Gefahren abgetötet werden. «Doch das ist falsch. Weil diese Sporen so resistent sind, überleben sie sogar, wenn Reis oder Nudeln gekocht werden.
Früchte seien in der Regel nicht betroffen, da diese anders beschaffen und zu sauer seien. «Die Säure von Früchten behindert die Bakterien im Wachstum.»Loessner lobt vor allem eines in Sachen Lebensmittelaufbewahrung: «Es muss immer wieder betont werden, dass der Kühlschrank die grossartigste Erfindung ist, die es für die Lebensmittelsicherheit je gab.»
Lebensmittelvergiftung Bacillus Cereus Nudeln Reis Sicherheit Essen Restaurant Gesundheit Kühlung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das grosse Streitgespräch: Frau Keller und Frau Ineichen, wie wollen Sie überzeugen?Das Basler Stimmvolk entscheidet am 24. November über den letzten Sitz in der Basler Regierung. Im Streitgespräch diskutieren Esther Keller (GLP) oder Anina Ineichen (Grüne) über brennende politische Themen wie den Rheintunnel, unsichere Velowege und die heissen Sommer in der Stadt. Das Streitgespräch zum Lesen und Hören.
Weiterlesen »
Junge Frau geht für Date ins Restaurant und stirbtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
5,3 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer essen kein FleischJede siebte junge Frau in der Schweiz ernährt sich vegan oder vegetarisch. Allgemein hat sich hierzulande der Trend hin zu einer fleischlosen Ernährung fortgesetzt.
Weiterlesen »
Cannabiskonsum: Besser vor oder nach dem Essen Gras rauchen?Bald nun ist Weihnachtszeit und es stellt sich für Cannabis-User die Frage, ob Gras rauchen vor oder nach dem Essen besser ist.
Weiterlesen »
Räbeliechtli-Umzug: Kannst du die leuchtende Knolle essen?Räbeliechtli sind für Umzüge im Herbst gedacht. Die Sauerrübe bietet aber auch kulinarische Möglichkeiten, die viele vergessen haben.
Weiterlesen »
Warum Bettler in Chur lieber Bargeld als Essen wollenBettler in Chur lehnen Essensspenden oft ab und bevorzugen Bargeld. Die Gründe: von der Unterstützung der Familie bis zur Finanzierung von Alkohol.
Weiterlesen »