Die niederländische Polizei ertappte ein betrunkenes Dreamteam bei einer Autofahrt. Doch das war noch nicht alles ...
Der Fahrer war alkoholisiert und seine Begleiterin ebenfalls.in Huizen trauten die Polizei beamten ihren Augen nicht. Der angehaltene Fahrer hatte zu viel getrunken und keinen Führerschein in der Tasche. Aber das ist noch nicht einmal das Schlimmste an der Sache.
Die Freundin des Mannes sprang deswegen sofort ins Auto, um den Permis zuhause zu holen. Doch wie sich herausstellte, hatte auch sie zu viel getrunken.«Wir haben ihn sofort verfolgt», so die Polizei in den sozialen Medien. Und der Verdacht der Beamten erwies sich bald als richtig.«Die Kollegen entschlossen sich also zu einem Alkoholtest, und auch bei der Dame wurde festgestellt, dass sie alkoholisiert war.
Das kam sie teuer zu stehen: «Sie wollte nicht kooperieren, deshalb haben wir ihren Führerschein sofort beschlagnahmt. Der Beamte wird wohl die höchstmögliche
Gefahren Niederlande Betrunken Polizei
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Frau mit der Fackel führt die amerikanische Invasion des Filmfestivals von Locarno anSpezialisiert auf Filme in drei Räumen: Die Retrospektive in Locarno zeigt die frühe Phase von Columbia Pictures.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »
Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »
... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre MenschenSchönste Natur und eindrucksvolle Geschichte auf Schritt und Tritt. Die Reichenauer sind gesegnet. Doch Traditionen erhalten sich nicht von alleine und der Wandel macht vor der Gemüseinsel nicht halt.
Weiterlesen »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Weiterlesen »