Beim 14. CHI Basel gewinnt zum ersten Mal ein Franzose die wichtigste Prüfung. Beim Weltcupspringen am Sonntag schafft es mit Martin Fuchs auch ein Schweizer ins Stechen, doch der Sieger von 2019 könnte in dieser Saison das grosse Ziel verpassen.
Beim 14. CHI Basel gewinnt zum ersten Mal ein Franzose die wichtigste Prüfung. Beim Weltcupspringen am Sonntag schafft es mit Martin Fuchs auch ein Schweizer ins Stechen, doch der Sieger von 2019 könnte in dieser Saison das grosse Ziel verpassen.Julien Epaillard blieb mit Donatello d'Auge beim Weltcupspringen in Basel als eines von nur drei Paaren bis zum Schluss fehlerfrei und sicherte sich 110'900 Euro Siegprämie.Ein Raunen geht durch die ausverkaufte St. Jakobshalle.
Dafür muss Fuchs an den kommenden vier Weltcups in Leipzig, Amsterdam, Göteborg und Bordeaux aber noch gut punkten. «Da die Situation vor Basel fast aussichtslos war, ist der Druck jetzt grösser geworden, es doch noch zu schaffen», sagt Fuchs mit einem Schmunzeln.Die Schweizer Bilanz am CHI Basel 2025 ist mit Siegen von Martin Fuchs und Niklaus Rutschi und zwei dritten Plätzen von Rutschi und Lokalmatadorin Janika Sprunger in kleineren Prüfungen zwar okay.
Das Budget, das für einen normalen CHI Basel bei rund 5,5 Millionen Franken liegt, wird im April um die Hälfte anwachsen, und auch der Kanton Basel-Stadt wird 900'000 Franken beisteuern, da der Stadt auch schon einen Monat vor dem Eurovision Song Contest weltweite Aufmerksamkeit – zumindest in Pferdesportkreisen – garantiert ist.
Fuchs Startet Seine Persönliche Aufholjagd Sport»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltcup-Springen CHI Basel - Fuchs verpasst Podest, aber sammelt wichtige PunkteFuchs mit einem Abwurf im Stechen
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »
Glitzer, Glanz und Glorias: Kulturtipps für Traditionalistinnen, Eskapisten und WinterschläferDie Kulturredaktion der bz Basel empfiehlt sechs Konzerte in der Region Basel für die Weihnachtszeit.
Weiterlesen »
CHI Basel 2025: Generalprobe für das WeltcupfinaleDer Concours hippique international (CHI) findet vom 8. bis 11. März in der St. Jakobshalle in Basel statt. Das Turnier ist in diesem Jahr besonders spannend, da Basel im April das Weltcupfinale der Springreiter ausrichten wird. Der CHI 2025 dient somit als Generalprobe für das Saisonfinale.
Weiterlesen »
Programm, Teilnehmer und die Schatten des Weltcupfinals: Alles Wissenswerte vor dem CHI Basel 2025Ab Donnerstag gehört die St. Jakobshalle in Basel wieder für vier Tage dem Pferdesport. Der Grossanlass hat sich auch 2025 weiterentwickelt, zahlreiche Stars geben sich die Ehre, und doch kommt das ganz grosse Highlight erst im April.
Weiterlesen »