Die Anschläge auf das französische Bahnnetz kurz vor der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele gehen nach Angaben der Regierung in Paris vermutlich auf das
Die Anschläge auf das französische Bahnnetz kurz vor der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele gehen nach Angaben der Regierung in Paris vermutlich auf das Konto linksextremer Kräfte.Quelle: imago images / NurPhoto
«Wir haben die Profile mehrerer Personen identifiziert», sagte Innenminister Gerald Darmanin dem Sender France 2 TV. Die Vorgehensweise deute auf Extremisten von Linksaussen hin, ergänzte er, ohne Beispiele zu nennen. In der Nacht zum Freitag hatten Unbekannte Feuer an Anlagen mehrerer TGV-Strecken gelegt. Bislang hat sich niemand zu den Anschlägen bekannt. Betroffen waren die Hochgeschwindigkeitsstrecken, die Paris mit dem Westen, Norden und Osten des Landes verbinden - auch die Routen nach Deutschland.
Der französische Verkehrsminister Patrice Vergriete sagte dem Radiosender RTL, alle Züge würden ab Montagmorgen wieder normal fahren. Am Wochenende seien rund um die Uhr Reparaturen erfolgt, so dass die Schäden beseitigt werden konnten. Der Schaden für den staatlichen Bahnbetreiber SNCF werde beträchtlich sein. 100'000 Menschen seien von Zugstreichungen betroffen gewesen, 800'000 von Verzögerungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandanschläge: Unbekannte verüben «massiven Angriff» auf französisches Bahnnetz ++ Wawrinka der FussballerIn Paris finden vom 26. Juli bis am 11. August die Olympischen Sommerspiele statt. Dank unserem Newsblog sind Sie über alle Neuigkeiten, Medaillenentscheidungen und Kuriositäten informiert.
Weiterlesen »
Die TGV-Saboteure outen sich: Es waren vermutlich linksextreme Olympia-GegnerUltralinke bekennen sich zu den Brandanschlägen auf das Netz der französischen Hochgeschwindigkeitszüge.
Weiterlesen »
Emmi will französische Firma Mademoiselle Desserts übernehmenDer Milchverarbeiter Emmi will die französische Patisserie-Firma Mademoiselle Desserts schlucken.
Weiterlesen »
Emmi will französische Firma Mademoiselle Desserts übernehmenEmmi versüsst sich sein Dessert-Geschäft mit einem Zukauf in Frankreich. Die Milchverarbeiterin…
Weiterlesen »
Emmi will französische Firma Mademoiselle Desserts übernehmenWeiter in der Sendung: * Das Luzerner Stadtparlament weist die Airbnb-Vorlage zurück. * Die Urner Kantonalbank hat im letzten Jahr so viel Gewinn gemacht wie noch nie zuvor. * Das Zuger Kantonsparlament ebnet Weg für lang die ersehnte Zuger Kantonsgeschichte.
Weiterlesen »
Französische Parlamentswahl: Darum gehts in der zweiten RundeFrankreich steht vor einer turbulenten zweiten Wahlrunde, nachdem Präsident Emmanuel Macron im Juni überraschend Neuwahlen ausgerufen hat. Nach dem ersten Wahlgang gab es in über 200 Wahlkreisen taktische Absprachen, um zu verhindern, dass die bisher führende Partei, das rechtsnationale Rassemblement National, eine absolute Mehrheit erreicht.
Weiterlesen »