Das Ensemble Nymphea präsentiert in Fischingen französische Musik des 20. Jahrhunderts. Die Musikerinnen spielen Werke von Cras, die von der Ostschweizer Kulturszene zum Leben erweckt werden. Die Stadt St.Gallen schreibt acht Werkbeiträge für kulturelles Schaffen aus, auch Auslandsaufenthalte sind möglich.
Französische Musik in Fischingen +++ Stadt St.Gallen schreibt acht Werkbeiträge aus +++ Uraufführung in Berneck
Zur Bewerbung eingeladen sind Kulturschaffende aus sämtlichen Sparten und Bereichen der Kultur, die in St.Gallen ihren Wohnsitz haben. Zugelassen sind auch Personen, die früher in der Stadt wohnten, sich jedoch zu Ausbildungszwecken auswärts aufhalten. Auch Gruppen können berücksichtigt werden, wenn die Mehrheit der Mitglieder in der Stadt wohnhaft ist.
Am Festival werden die Bands Radon, Beurre und Augn für heftige und laute Momente sorgen. Und auch die St. Galler Lord Kesseli & The Drums sind bekannt für ihren physischen Slowmotion Doom. Als Ausgleich werden Bands wie Odd Beholder mit ihrem Indie-Pop und Reymour mit ihrer verträumten Musik entgegenwirken. Elektronisch tanzbar wird die Musik der Iraner 3yooni, des New Yorker Duos Sha Ru oder das DJ Set von Mercedes Soundsystem.
Ray Brown Jr. wuchs in New York City umgeben von Jazz-Titanen auf und arbeitete unter anderem mit dem berühmten Blueser Kulturmuseum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten vom Bundesamt für Kultur 166'000 Franken für Provenienzforschung, das Kunstmuseum St.Gallen mit 85'000 Franken. Dabei geht es darum, die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken zu klären.
ruft der Autor dazu auf, im Alter an einer Zukunft mitzuwirken, auch wenn diese nicht mehr die eigene sein wird. Die Mitteilung verwundert. Das Museum feierte doch vor kurzem erst die grosse Wiedereröffnung nach dreijährigem Umbau. Warum stehen schon wieder Unterhaltsarbeiten an?
MUSIK OSTSCHWEIZ KULTURSCHAFENDE FRANKREICH STADT ST. GALLEN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenVom Wiener Walzer über lateinamerikanische Rhythmen, von der französischen Musette bis zum Chanson. Vielseitig präsentierte sich das Neujahrskonzert der Camerata Salzburg am Sonntag im KKL. Das Highlight: Star-Akkordeonist Richard Galliano.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Französische Zentralbank senkt aufgrund politischer Unruhen die WachstumsprognoseFrankreich, die zweitgrösste Volkswirtschaft der Eurozone, dürfte im Jahr 2025 weniger stark wachsen als bisher angenommen.
Weiterlesen »
– jetzt wollen gleich vier: Heisses Rennen ums Präsidium der früheren Problem-Schulgemeinde FischingenBegehrtes Fischinger Schulpräsidium: Um Godi Siegfrieds Nachfolge buhlen vier Kandidatinnen und Kandidaten
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »