Nach den Parlamentswahlen steht Paris vor einem neuen Problem: Wer wird wie regieren – und mit wem? Das sind die naheliegendsten Szenarien.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Erleichterung, die darauf folgt, ist nur verständlich. Sie sollte trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Wahl auch weniger gute Nachrichten hervorgebracht hat: Eine eindeutige Mehrheit gibt es nicht in der Nationalversammlung, das französische Parlament ist so zersplittert wie nie in den letzten Jahrzehnten.
Die Alternative wäre eine Minderheitsregierung der Linken oder der Macronisten – oder eine parteilose Expertenregierung, die das Land mehr verwaltet als gestaltet. Und dann ist da ja trotz allem noch die extreme Rechte. Auch aus dieser Parlamentswahl geht der Rassemblement National stärker hervor, so stark wie noch nie. Je mehr Macht und Sichtbarkeit Marine Le Pen in den vergangenen Jahren erhielt, desto besser wusste sie sie zu nutzen. Im Parlament riet sie ihren Abgeordneten zu Mässigung und Krawatten, die Strategie ging auf.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die unübersichtlichen Verhältnisse, welche die Parlamentswahl geschaffen hat, Marine Le Pen zugutekommen. Eine Koalitionsregierung, die sich über jeden Absatz eines Gesetzentwurfs streitet? Eine Expertenregierung, der die demokratische Legitimation fehlt? Le Pen wird auch die kommende Legislaturperiode für sich zu nutzen wissen.
Schliesslich sollte sich auch der Präsident in Demut üben. Dass sein Lager überraschend auf dem zweiten Platz gelandet ist, bedeutet nicht, dass Emmanuel Macrons Beliebtheitswerte binnen einer Woche explodiert sind – es zeigt lediglich, dass viele Französinnen und Franzosen sehr dringend eine extrem rechte Regierung verhindern wollten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechtsnationale Regierung in Frankreich verhindert: Europa atmet auf – doch die wahre Arbeit kommt erst nochAuf den letzten Metern hat die vereinte Linke die Le Pen-Partei geschlagen. Deren Anführerin steht für die kommende Präsidentschaftswahl aber bereits in den Startlöchern.
Weiterlesen »
Rechtsnationale Regierung in Frankreich verhindert: Europa atmet auf – doch die wahre Arbeit kommt erst nochAuf den letzten Metern hat die vereinte Linke die Le-Pen-Partei geschlagen. Deren Anführerin steht für die kommende Präsidentschaftswahl aber bereits in den Startlöchern.
Weiterlesen »
Experte: So könnte die neue Frankreich-Regierung aussehenDie Parlamentswahl in Frankreich ist durch, die Regierungsbildung bleibt unklar. Experte Gilbert Casasus erklärt, wie es weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Götterdämmerung im Elysée: Macron entgleitet die Kontrolle über die Politik in FrankreichIst es möglich, dass ein Mann der Mitte wie Emmanuel Macron nach den Neuwahlen einen Rechts- oder Linksextremisten zum Premier machen muss? Dieses Szenario wird immer wahrscheinlicher: Der französische Präsident sät selber das Chaos, das er zu bekämpfen angetreten war.
Weiterlesen »
Gymiquote liegt in Zug über den Vorstellungen der RegierungDie Zuger Regierung zeigt sich besorgt über die hohe Anzahl an Sechstklässlern, die ans Langzeitgymnasium wechseln.
Weiterlesen »