Der Franken hat sich nach der überraschenden Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Morgen gegenüber den wichtigen Währungen deutlich abgeschwächt.
Der Franken hat sich nach der überraschenden Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank am Morgen gegenüber den wichtigen Währungen deutlich abgeschwächt.-Entscheids noch klar unter der Marke von 97 Rappen lag. Zuletzt war die europäische Gemeinschaftswährung im vergangenen Juli bei diesem Kursniveau gehandelt worden.ist mit ihrer am Vormittag mitgeteilten Leitzins-Senkung um 0,25 Prozentpunkte den grossen Notenbanken wie der EZB und dem Fed zuvorgekommen.
Der Euro gab zum Dollar hingegen ab. Gegen Mittag kostet die Gemeinschaftswährung 1,0919 US-Dollar, nachdem er zeitweise unter die Marke von 1,09 Dollar gefallen war. Belastet wurde die Gemeinschaftswährung vor allem durch schwache Umfrageergebnisse aus der französischen Wirtschaft. Für Unterstützung sorgten dagegen etwas bessere Zahlen aus Deutschland und der Eurozone.
Im Handelsverlauf entscheiden die Notenbanken Grossbritanniens und der Türkei über ihre Ausrichtung. In beiden Ländern werden stabile Leitzinsen erwartet. In Grossbritannien dürfte grosses Augenmerk auf das Abstimmungsverhalten im geldpolitischen Ausschuss gelegt werden, das zuletzt grosse Uneinigkeit nahegelegt hatte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB-Zinsentscheid: SNB senkt Inflationsprognose markantDie SNB hat die Inflationsprognose für das Jahr 2024 auf 1,4% reduziert. Zudem gilt für dieses Jahr ein BIP-Wachstum von 1% als Ziel.
Weiterlesen »
SNB-Zinsentscheid: Expertenstimmen zur SNB-KehrtwendeWas Experten zur überraschenden Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank sagen.
Weiterlesen »
Die Folgen der Zinswende: Wer von der SNB-Leitzinssenkung profitiertDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mieter, Hypothekarschuldner, Wohnungskäufer, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »
SNB schwächte Franken 2023 mit massiven FremdwährungsverkäufenDie Schweizerische Nationalbank hat gemäss dem Jahresbericht Devisen im Wert von 132,9 Mrd. Fr. veräussert.
Weiterlesen »
SMI zieht nach überraschender SNB-Zinschritt klar an, Franken fälltDie SNB senkt überraschend die Leitzinsen, was den Schweizer Aktienmarkt positiv beeinflusst.
Weiterlesen »
Nach SNB-Überraschungscoup: Schweiz darf oder muss in nächster Zeit mit schwächerem Franken rechnenDie SNB geht auf Nummer sicher: Sie senkt die Leitzinsen, damit der Franken einigermassen abgeschwächt bleibt. Es gibt Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »