Nach SNB-Überraschungscoup: Schweiz darf oder muss in nächster Zeit mit schwächerem Franken rechnen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach SNB-Überraschungscoup: Schweiz darf oder muss in nächster Zeit mit schwächerem Franken rechnen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die SNB geht auf Nummer sicher: Sie senkt die Leitzinsen, damit der Franken einigermassen abgeschwächt bleibt. Es gibt Gewinner und Verlierer.

Die SNB geht auf Nummer sicher: Sie senkt die Leitzinsen, damit der Franken einigermassen abgeschwächt bleibt. Es gibt Gewinner und Verlierer.

Aus den Kommentaren der SNB wird klar: Es ist eindeutig der starke Franken, welche die SNB zur überraschenden Zinssenkung motiviert hat. Dieser hat sich zwar seit der Jahreswende vor allem gegenüber dem Euro beinahe schon im Rekordtempo abgewertet. Aber wir wissen: Der Franken ist seit Jahren nachhaltig unter nominalem und realem Aufwertungsdruck gegenüber fast allen wichtigen Währungen.

Denn die negativen Effekte der starken Schweizer Währung im letzten Jahr kann man derzeit in zahlreichen Jahresabschlüssen von Schweizer Unternehmen ablesen. Die Gewinne, die im Ausland erwirtschaftet werden, müssen in den starken Franken umgerechnet werden. Das zehrt an den Margen. Dazu kam es in den letzten zwei Wochen des Jahres 2023 zu einer schlagartigen Frankenaufwertung, als die Schweizer Währung gegenüber dem Euro rund 3 Prozent zulegte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SMI zieht nach überraschender SNB-Zinschritt klar an, Franken fälltSMI zieht nach überraschender SNB-Zinschritt klar an, Franken fälltDie SNB senkt überraschend die Leitzinsen, was den Schweizer Aktienmarkt positiv beeinflusst.
Weiterlesen »

Franken legt nach US-Zinsentscheid zum Dollar zu und gibt zum Euro weiter nachFranken legt nach US-Zinsentscheid zum Dollar zu und gibt zum Euro weiter nachDer Euro gehört nach dem US-Zinsentscheid zu den Gewinnern. Die Einheitswährung legt zum Dollar und zum Franken zu.
Weiterlesen »

SNB-Zinsentscheid: Expertenstimmen zur SNB-KehrtwendeSNB-Zinsentscheid: Expertenstimmen zur SNB-KehrtwendeWas Experten zur überraschenden Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank sagen.
Weiterlesen »

SNB-Zinsentscheid: SNB senkt Inflationsprognose markantSNB-Zinsentscheid: SNB senkt Inflationsprognose markantDie SNB hat die Inflationsprognose für das Jahr 2024 auf 1,4% reduziert. Zudem gilt für dieses Jahr ein BIP-Wachstum von 1% als Ziel.
Weiterlesen »

SNB-Präsident Jordan verdiente 54'000 Franken weniger 2023SNB-Präsident Jordan verdiente 54'000 Franken weniger 2023Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, hat im vergangenen Jahr etwas weniger Lohn erhalten. Insgesamt belief sich seine Vergütung auf 982'000 Franken. Das sind 54'000 Franken weniger als im Jahr davor.
Weiterlesen »

SNB schwächte Franken 2023 mit massiven FremdwährungsverkäufenSNB schwächte Franken 2023 mit massiven FremdwährungsverkäufenDie Schweizerische Nationalbank hat gemäss dem Jahresbericht Devisen im Wert von 132,9 Mrd. Fr. veräussert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 12:14:21