In diesem Dossier beantworten Fachleute wesentliche Fragen rund um Tierhaltung, Gesundheit, Versicherung, Landleben sowie weitere Themen.
Der ideale Zeitpunkt zum Wurfausgleich liegt zwischen 12 und 24 Stunden nach der Geburt. Versetzt werden sollen die stärksten Ferkel.Nicht ob, sondern wann die Afrikanische Schweinepest in die Schweiz gelangt, ist die Frage. Ein Ausbruch im Bestand kann rasch hohe Verluste verursachen und die Existenz eines Betriebs gefährden.Die Kuh sei natürlich keine Maschine, der Motor könne aber durchaus mit einem Motor verglichen werden.
Karl Bürgi ist weltweit als Ausbildner gefragt. Bei der Klauenpflege findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Bei Bürgi wird der Winkel nur in den vorderen 7,5 cm der Klauenspitze korrigiert, ohne Horn im Ballenbereich abzutragen.Die Fälle von Vogelgrippe mehren sich, die Ampel steht wieder auf Rot. David Zumkehr, Direktor Aviforum, erklärt, mit welchen Schutzmassnahmen in diesem Winter zu rechnen ist.2023 wurden mehr Sturmschäden gemeldet.
Das Weidegras verändert sich im Lauf der Vegetationsperiode. Das Einstallen vor dem Winter ist ein guter Zeitpunkt, um die Tiere auf ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.Selbstständige: Beeinflussen Einlagen in die 2. Säule das AHV-Einkommen? Eine Scheidung hat direkte Auswirkungen auf die Vorsorgesituation. Grundsätzlich werden in der ersten Säule die während der Ehe erzielten Einkommen und in der zweiten Säule die erworbenen Austrittsleistungen der Ehegatten hälftig geteilt.Die meisten Ferkelverluste fallen in die Kategorie Kümmerer oder erdrückt.
Je mehr das Leistungspotenzial des Milchviehs ausgenutzt wird, desto anspruchsvoller ist die Fütterung. Raufutter spielt eine wichtige Rolle. Fachmann Matthias Schick nennt die wichtigsten Grundsätze bei der Fütterung des Milchviehs.Rudolf Streit, was muss ich als Landwirt bei Flur- und Bewirtschaftungswegen beachten?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sind die 10 wichtigsten Dinge, die der Fachmann Ihnen bei einem Autoverkauf...Beim Autoverkauf möchten Sie sicherstellen, dass Sie den besten Service und den besten Preis erhalten. In der Schweiz gibt es zahlreiche Autohändler, die Ihnen diesen Service...
Weiterlesen »
Taskforce im Einsatz: Diese Orte kommen für Schweizer ESC in FrageJetzt fängt der Kampf an! Nemo hat gewonnen, Eurovision 2025 wird in der Schweiz stattfinden. Die SRG setzt eine Taskforce für die Vorbereitung ein.
Weiterlesen »
Selenskyj zu offiziellem Besuch in Frankreich – Frage von AusbildernDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt nach Frankreich, um mit Präsident Macron über die Ukraine-Krise und mögliche Unterstützung zu diskutieren.
Weiterlesen »
Pfister-Chef Paul Holaschke: «Wie lange wir in Suhr bleiben, ist die falsche Frage»Knapp fünf Jahre nach der Übernahme durch XXXLutz setzt Pfister weiter auf Suhr als Hauptstandort. Man sei erfolgreich unterwegs, sagt der CEO im Interview. Die Staus bei der Bahnbarriere seien für die Firma kein grosses Problem – die Umfahrung werde aber begrüsst.
Weiterlesen »
Darum geht es wirklich bei der «Bär oder Mann»-FrageEinmal mehr erhitzt eine Frage die Gemüter der Tiktok-Welt: «Würdest du allein im Wald festsitzen, wärst du dann lieber mit einem fremden Mann oder einem Bären?» Doch was steckt wirklich hinter der Frage und ihren Antworten? Fachpersonen klären auf.
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »