In Österreich waren 6,4 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Als klare Siegerin geht die FPÖ aus den Wahlen hervor.
Die rechte FPÖ hat die österreichische Parlamentswahl mit 29,2 Prozent der Stimmen gewonnen. Das teilte das Innenministerium im vorläufigen Endergebnis mit. Die bisherige Kanzlerpartei ÖVP wurde demnach mit 26,5 Prozent der Stimmen auf den zweiten Platz verdrängt. Die konservative ÖVP büsste 11 Prozentpunkte im Vergleich zur vorigen Wahl im Jahr 2019 ein, während sich die FPÖ um 13 Punkte steigerte.
«Wir sind bereit, auch eine Regierung zu führen», sagte Kickl am Sonntagabend bei der Runde der Spitzenkandidaten der grössten Parteien im österreichischen Sender ORF. Daher sei es nun an den anderen Parteien, die Frage zu beantworten, «wie sie es mit der Demokratie haben», betonte Kickl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen in Österreich - Kickl als Kanzler der «Festung Österreich»?Die österreichische FPÖ wird laut Umfragen die Wahl in Österreich gewinnen. Wohin soll die Reise gehen, falls Herbert Kickl neuer Regierungschef wird? Parteichef Kickl hat unlängst sein Wahlprogramm präsentiert. Eine Einordnung.
Weiterlesen »
NS-Sprache: So tickt FPÖ-Chef Herbert KicklDie FPÖ liegt vor den Wahlen in Österreich in Umfragen vorne. Ihr Chef Herbert Kickl bedient sich im Wahlkampf immer wieder NS-Diktion.
Weiterlesen »
«Remigration» und «Asylstopp»: Was will FPÖ-Chef Herbert Kickl?Mit Remigration und einer illiberalen Demokratie nach dem Modell Ungarns will FPÖ-Chef Herbert Kickl Österreich umgestalten. Er nennt sich selbst «Volkskanzler».
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl bereitet sich auf Nationalratswahl vorLaut Umfragen könnte die FPÖ bei der Nationalratswahl in Österreich stärkste Fraktion werden. Ob eine Koalition mit der ÖVP jedoch möglich ist, bleibt fraglich. Experte sehen verschiedene Szenarien für die Regierungsbildung.
Weiterlesen »
FPÖ könnte stärkste Kraft bei österreichischen Parlamentswahlen werdenDie rechtspopulistische FPÖ könnte bei den österreichischen Parlamentswahlen am 29. September erstmals als stärkste Kraft hervorgehen. Eine Regierungsbeteiligung ist aber unsicher, da fast alle Parteien ein Bündnis mit der islam- und EU-kritischen Partei ausgeschlossen haben. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) kann sich zwar eine Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen vorstellen, nicht jedoch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl.
Weiterlesen »
Wahlen Österreich: Volkskanzler Herbert Kickl will RemigrationDie Rechtsaussenpartei will Österreich radikal umbauen. Kritiker sprechen von gefährlichen Ideen, die Freiheit und Demokratie bedrohten.
Weiterlesen »