Ein Forschungsteam hat das Rätsel um die herzförmige Struktur gelöst. Verantwortlich war ein riesiger Himmelskörper, der schräg auf den Zwergplaneten prallte.
Ein Forschungsteam hat das Rätsel um die herzförmige Struktur gelöst. Verantwortlich war ein riesiger Himmelskörper, der schräg auf den Zwergplaneten prallte.Herzförmige Struktur: Ansicht von Pluto, die die NASA-Raumsonde New Horizons am 14. Juli 2015 aufgenommen hat.Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Bern hat das Rätsel um das sogenannte Herz auf dem Zwergplaneten Pluto gelöst.
Künsterlische Darstellung des riesigen und langsamen Einschlags auf Pluto, der zur herzförmigen Struktur auf dessen Oberfläche führte.Das «Herz» des Pluto beschäftigt auch die Wissenschaft. Mit numerischen Simulationen haben nun zwei Teams der Universität Bern und der amerikanischen Universität von Arizona in Tucson die Entstehung dieser Herzstruktur untersucht.
Plutos Kern sei so kalt, dass das Gestein trotz der Hitze des Einschlags nicht geschmolzen sei. Die Härte des Kerns und die geringe Geschwindigkeit führten die Forschenden auf die richtige Spur. In ihren Simulationen konnten sie solche Einschläge digital nachbilden. Die Ergebnisse bestätigten die Vermutung eines schrägen Einschlagwinkels.Die aktuelle Studie wirft laut der Universität Bern auch ein neues Licht auf Plutos innere Struktur.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Universität Bern: Studentinnen ist es in genderneutralem WC «unwohl»Die Universität Bern hat genderneutrale WCs in der Bibliothek montiert. Studentinnen finden das «unangenehm». Die Uni erklärt, warum die Toiletten wichtig sind.
Weiterlesen »
Live-Ticker Bern-Zug: Der SC Bern legt gegen Zug vorDer SC Bern steht gegen Zug mit dem Rücken zur Wand. Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Weiterlesen »
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »
Uni Bern: Mitarbeiter prügelt Student spitalreifEin Assistent an der Universität Bern hat einem Studenten während einer Besprechung die Nase gebrochen.
Weiterlesen »