Das lange Hin und Her um den Cadillac-Einstieg in die Formel 1 scheint abgeschlossen: Der US-Hersteller soll Starterlaubnis erhalten, weil Andretti aussteigt.
Das Formel-1-Projekt von General Motors erhält offenbar endlich Grünes Licht. Cadillac soll ab 2026 als Werksteam einsteigen und ab 2028 einen eigenen Motor einsetzen.Führungswechsel an der SpitzeMichael Andretti lenkt die Geschicke seines Teams auf dem Weg in die Formel 1 nicht mehr. - Andretti Autosportkünftig im Vordergrund stehen. Damit habe man offenbar auch die Verantwortlichen in der Formel 1 überzeugt.
General Motors will ab 2028 unter dem Namen Cadillac einen eigenen Motor in die Formel 1 bringen. - General Motors Die Bemühungen von Andretti um einen Startplatz in der Formel 1 waren aber nicht vergebens. Das Renn-Team, welches der US-Rennstall in Silverstone aufgebaut hat, bleibt dem Cadillac-Projekt erhalten. Die Andretti-Mannschaft soll als Einsatz-Team dienen, Cadillac und
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel 1: Steigen Andretti-Chancen durch Rücktritt von Liberty-Boss?Ohne eigenes Zutun hat Andretti eine der grössten Hürden für einen Einstieg in die Formel 1 genommen: Liberty-CEO Greg Maffei legt seine Ämter nieder.
Weiterlesen »
USA geben grünes Licht für G7-Ukraine-KreditDie USA bewilligen den 50-Milliarden-Dollar-Kredit der G7 an die Ukraine. Im Falle von Trumps Wahlsieg sollen damit verlässliche Hilfen gesichert sein.
Weiterlesen »
Veloumfahrung Bundesplatz erhält grünes Licht – trotz exorbitanter KostenDer Grosse Stadtrat sagt Ja zum Baukredit von 8,6 Millionen Franken. Der Weg soll von der Neustadtstrasse in die Zentralstrasse führen.
Weiterlesen »
Grünes Bündnis Bern reicht Klima-Initiative einDas Grüne Bündnis Bern hat am Freitag seine Klimagerechtigkeitsinitiative eingereicht. Diese zielt auf eine «progressivere Klimapolitik» der Stadt Bern ab.
Weiterlesen »
Luzern: Grünes Licht für WindenergieDie Klima- und Energiepolitik des Kantons Luzern setzt auf einen raschen Ausbau der erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck hat der Kanton die Teilrevision des Richtplans vorgezogen. Gestützt auf den Prüfbericht des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) hat der Bundesrat nun die Teilrevision des Richtplans genehmigt.
Weiterlesen »
Glarus Nord erhält grünes Licht für neue NutzungsplanungNach der Genehmigung der Gesamtrevision der Nutzungsplanung in Glarus Nord treten wichtige Änderungen in Kraft, während einzelne Festlegungen überprüft werden.
Weiterlesen »