Die Formel 1 hat den Vertrag mit dem Belgien-GP langfristig verlängert. Ab 2027 findet das Traditionsrennen aber nur noch alle zwei Jahre statt.
Die Formel 1 hat den Vertrag mit dem Belgien-GP langfristig verlängert. Ab 2027 findet das Traditionsrennen aber nur noch alle zwei Jahre statt.Die Formel 1 hat den Vertrag mit dem Belgien-GP bis 2031 verlängert.Ab 2027 findet das Kult-Rennen im Zwei-Jahres-Rhythmus statt.. Er wird Teil des geplanten Rotationssystems der Formel 1 . In den kommenden sechs Saisons – 2026, 2027, 2029 und 2031 – werden vier F1-Rennen in Spa-Francorchamps stattfinden.
ist, langfristige Sicherheit. In den letzten Jahren war der Vertrag mit dem Belgien-GP meist nur kurzfristig verlängert worden.F1-Präsident Stefano Domenicali lobte die Strecke: «Spa-Francorchamps wird zu Recht als eine der besten Rennstrecken gelobt. Die Strecke hat in den vielen Jahren, in denen die Formel 1 dort gefahren ist, einige unglaubliche Momente erlebt.
Motorsport Formel Kainz Spa-Francorchamps Belgien-Gp FIA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das alte Schweizerdeutsche Wort für Kalender: BrattigDer Artikel beleuchtet die Geschichte des Wortes 'Kalender' und insbesondere das schweizerdeutsche Wort 'Brattig'. Es beschreibt die Bedeutung des Kalenders im bäuerlichen Alltag, Redensarten, die mit Kalender verbunden sind, und die Entwicklung des Wortes 'Brattig' von astrologischen Vorhersagen zur Bezeichnung für den Kalender selbst und andere Druckerzeugnisse.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »