Der US-Autobauer Ford ändert wegen hoher Verluste im hart umkämpften Markt für Elektroautos seine Modellpläne grundlegend.
Der US-Autobauer Ford ändert wegen hoher Verluste im hart umkämpften Markt für Elektroautos seine Modellpläne grundlegend.Ford präsentiert mit dem E-Mustang ein Elektroauto an der Messe von Toronto, Februar 2020.Wie das Unternehmen am Mittwoch ankündigte, wird es kein grosses E-SUV mit drei Sitzreihen geben – dieses soll stattdessen einen Hybridmotor bekommen. Der Nachfolger des schweren Pickup-Trucks F-150 Lightning verzögert sich weiter.
Die Entscheidung gegen das grosse SUV, das in Kanada gebaut werden sollte, bedeute eine Abschreibung von 400 Millionen Dollar und zusätzliche Kosten von bis zu 1,5 Milliarden Dollar, erklärte Ford. Die Aktie reagierte vor dem Handelsstart dennoch mit Kursgewinnen auf die Ankündigung. Der Autobauer begründete die Umplanung mit dem Wettbewerb durch kostengünstiger produzierende Konkurrenten aus China. Ausserdem müssten jetzt Kunden mit grösserem Preisbewusstsein als die Elektroauto-Pionierkäufer gewonnen werden. Für ein profitables Wachstum seien eine weltweit wettbewerbsfähige Kostenstruktur und zielgenaue Angebote umso notwendiger. Ford rechnet allein in diesem Jahr mit bis zu 5,5 Milliarden Dollar Verlust bei seinen Elektrofahrzeugen.
Der Elektro-Truck F-150 Lightning verzögert sich weiter auf das zweite Halbjahr 2027, ursprünglich war er für 2025 geplant. Doch Ford will eine kostengünstigere Batterietechnologie nutzen. Bei den Batterien ändert der Autobauer seine Pläne wegen der Subventionen des Inflation Reduction Acts in den USA: Statt mit dem südkoreanischen Hersteller LG Energy Solution in Polen sollen die Batterien für den elektrischen Mustang in den USA hergestellt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »
«Schwierige und angespannte Situation»: Nach Kritik an der Schule nimmt der Gemeinderat Einsitz in der Schulleitung«Schwierige und angespannte Situation»: Gemeinderat Gebenstorf verfügt als erste Massnahme, dass Ressortvorsteher Patrick Senn Einsitz in der Schulleitung nimmt
Weiterlesen »
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »