Im Juli gab es am Flughafen Zürich deutlich mehr Starts und Landungen von Flugzeugen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
abgewickelt. Das sind 3,8 Prozent mehr als noch im Juni, was hauptsächlich auf den sommerferienbedingten Anstieg des Reiseverkehrs zurückzuführen sein dürfte. Der Juli ist jedes Jahr der Monat mit den meisten Flugbewegungen.
Verglichen mit dem Vorjahr sind aber deutlich mehr Flugzeuge gestartet und gelandet: Das Plus gegenüber Juli 2023 beträgt 5,0 Prozent. Auch auf Jahressicht zeigt sich ein deutlicher Zuwachs: Aufsummiert stieg die Zahl der Flugbewegungen von Januar bis Juli im Vergleich zu 2023 um 6,9 Prozent. Dies zeigt eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP.allerdings noch grösser: Damals gab es mit 25'087 Starts und Landungen 3,6 Prozent mehr Bewegungen als im laufenden Jahr.
Mit 341 Starts und 329 Landungen war der 19. Juli denn auch der verkehrsärmste Tag des Monats. An den anderen Tagen wurden zwischen 350 und 420 Starts respektive Landungen verzeichnet. Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten. Die Zahl der Flugbewegungen sagt aber nichts aus über die Grösse der abgefertigten Flugzeuge und deren Auslastung.
Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat Juni veröffentlicht der Flughafen Zürich am 13. August.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Regierung beruft Krisensitzung ein – Flughafen Zürich stellt Landungen einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Weltweite IT-Probleme: Keine Landungen mehr am Flughafen Zürich ++ Krisensitzung in AustralienGeschäfte, Banken und Flughäfen kämpfen aktuell mit einem IT-Problem bei Microsoft. In New York soll gar der Notruf ausgefallen sein. Am Flughafen Zürich kommt es ebenfalls zu Problemen. Und in Deutschland wurden Operationen nicht durchgeführt.
Weiterlesen »
Störung legt IT-Systeme lahm ++ Keine Landungen in ZürichDiverse Flughäfen und Dienstleister kämpfen am Freitagmorgen mit dem Ausfall ihrer IT-Systeme.
Weiterlesen »
Ausbruchs des Ätna auf Sizilien: Vulkan legt Flughafen im sizilianischen Catania lahmFlugchaos in Sizilien: Eine sechs Kilometer hohe Rauchsäule verhindert Starts und Landungen.
Weiterlesen »
Städtische Beteiligung am Flughafen: Stadtzürcher Stimmberechtigten steht Flughafen-Abstimmung bevorDer Stadtrat möchte die Beteiligung der Stadt am Flughafen vom Finanzvermögen ins Verwaltungsvermögen verschieben. Darüber müssen die Stimmbürger entscheiden – auch wenn die Sache keine Auswirkungen hat.
Weiterlesen »
Flughafen Leipzig/Halle wächst, Flughafen Dresden schrumpftDie Mitteldeutschen Flughäfen verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 eine zweigeteilte Verkehrsentwicklung. Am vom Touristikflugverkehr dominierten Flughafen
Weiterlesen »