Nach einer erfolgreichen dreimonatigen Testphase wird ab Anfang August die gesamte Dieselfahrzeugflotte des Flughafen Graz mit dem synthetischen
Diesel-Kraftstoff HVO 100 betankt, «der bis zu 90 Prozent CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Diesel einspart», teil der Airport mit.
«Dieser Treibstoff aus erneuerbaren Rohstoffen hilft uns vor allem bei den Groß-Fahrzeugen wie zum Beispiel Schneefräsen oder Systemschleppern, die es derzeit nicht als E-Mobility-Variante gibt», schreiben Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig, die beiden Geschäftsführer des Flughafens. Die Flughafen Graz Betriebs GmbH verfügt über rund 165 Fahrzeuge, von denen 26 Prozent mit Strom betrieben werden. Das entspricht laut Flughafen rund 1/3 der Fahrzeuge, die derzeit technisch überhaupt auf Strombetrieb umgestellt werden können.
Sechs Fahrzeuge sind Hybrid, der Rest fährt mit Diesel. «Somit werden rund 110 Fahrzeuge ab jetzt mit dem neuen Emissions-sparenden Kraftstoff betrieben, was zu einer CO2-Einsparung von mehr als 210 Tonnen führen wird», schreibt der Airport. HVO 100 ist ein Dieselkraftstoff, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen wie Ölen und Fetten aus Abfall- und Reststoffen sowie aus Pflanzenölen hergestellt wird. Er reduziert die C02 Emission laut Flughafen um bis zu 90 Prozent, die Feinstaubemissionen um circa 33 Prozent, den Kohlenmonoxidausstoß um etwa 24 Prozent und den Stickoxidausstoß um circa 9 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Mönchengladbach Vorreiter bei der Nutzung von nachhaltigem TreibstoffDer Flughafen Mönchengladbach (MGL) hebt sich durch den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) hervor und setzt neue Standards bei der Reduzierung von CO2-Emissionen in der Luftfahrt.
Weiterlesen »
Städtische Beteiligung am Flughafen: Stadtzürcher Stimmberechtigten steht Flughafen-Abstimmung bevorDer Stadtrat möchte die Beteiligung der Stadt am Flughafen vom Finanzvermögen ins Verwaltungsvermögen verschieben. Darüber müssen die Stimmbürger entscheiden – auch wenn die Sache keine Auswirkungen hat.
Weiterlesen »
Flughafen Leipzig/Halle wächst, Flughafen Dresden schrumpftDie Mitteldeutschen Flughäfen verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 eine zweigeteilte Verkehrsentwicklung. Am vom Touristikflugverkehr dominierten Flughafen
Weiterlesen »
«Ziel muss sein, dass Eurowings ein zweites Flugzeug in Graz stationiert»Der Flughafen Graz feiert 110. Geburtstag. Im Interview spricht Chef Wolfgang Grimus über eingestellte Routen von KLM und Turkish Airlines, über Eurowings' Bedeutung für Graz und eine verpasste «Jahrhundertchance».
Weiterlesen »
Positive Sprengstofftests am Flughafen: Eine Gesichtscreme wurde einer Aargauerin fast zum VerhängnisGesichtscremes können wegen einem Inhaltsstoff auch zu einem positiven Sprengstofftest führen. Aus diesem Grund hat eine Aargauerin fast ihren Flug verpasst.
Weiterlesen »
Flughafen Düsseldorf baut neue HauptfeuerwacheDamit die rund 200 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner weiterhin rund um die Uhr zu 112 Prozent einsatzbereit sind und einen attraktiven Arbeitsplatz
Weiterlesen »