Dass immer mehr geflogen wird, lässt sich nicht verhindern. Das muss nicht in die Klimakatastrophe führen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: Petra Orosz Flugreisen gehören zu den schmutzigsten Stunden des Lebens. Trotzdem steigen immer mehr Menschen ins Flugzeug. 2025 erwartet der internationale Dachverband der Luftverkehrsgesellschaften sogar einen neuen Rekord: Erstmals wird weltweit mit
Muss dieser Trend gestoppt, wenn nicht sogar umgedreht werden, damit Fliegen überhaupt je klimaneutral werden kann? Die Klimastrategie der Schweiz verlangt, dass die Luftfahrt bis 2050 unter dem Strich klimaneutral wird. Daher führt die Schweiz ab kommendem Jahr eineein, das sogenannte Sustainable Aviation Fuel, kurz SAF. Ab 2025 soll SAF zu 2 Prozent beigemischt werden, bis 2050 sollen es mindestens 70 Prozent sein. Viele andere Länder verfolgen eine ähnliche Strategie. Zusammen mit weiteren Massnahmen soll es damit gelingen, die Luftfahrt klimaneutral zu machen.
Ganz entsprechend soll die Beimischpflicht die Produktionskapazitäten von SAF schnell nach oben und die Preise rasch nach unten bringen. Die Beimischung wird die Flugtickets etwas teurer machen. Aber da zunächst nur wenig SAF hinzukommt und dessen Preis dank der wachsenden Produktion sinken wird, dürfte der Aufschlag zumindest für die Schweizer Kaufkraft zu verkraften sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wir haben wieder die Drohnen fliegen lassen – wie gut erkennen Sie den Aargau von oben?Es ist wieder Zeit, den Aargau von oben zu betrachten. Erkennen Sie, welche Ortschaften auf den Bilder zu sehen sind?
Weiterlesen »
Die Welt der Drohnen wächst: Sie können durchs Feuer fliegen sowie tauchen und Häuser reparierenFlugroboter, die Fassaden inspizieren, den Klimawandel und die Artenvielfalt überwachen oder sich nach Gebrauch selbst auflösen. Am neuen DroneHub der Empa werden die Drohnen der Zukunft entwickelt.
Weiterlesen »
Die Rückkehr der Überschalljets: Start-Ups und Luftfahrtunternehmen rüsten wieder zum schnellen FliegenNach der Außerdienststellung der Concorde im Jahr 2003 hat die zivile Überschallfahrt eine Pause eingelegt. Doch jetzt steigt der Hype wieder an. Neuseeland, Boom Supersonic und andere Unternehmen entwickeln neue Überschallflugzeuge.
Weiterlesen »
Todesrate 76 Prozent: Das ist die gefährlichste Art zu fliegenMehr als 113 dokumentierte Todesfälle gibt es von Personen, die als blinde Passagiere im Fahrwerk von Flugzeugen mitflogen. Ein Foto ging in diesem Zusammenhang um die Welt.
Weiterlesen »
Das wird die Gossauer Steuerzahler aufregen: Planer fliegen ins Ausland, um Bäume fürs Projekt Sportwelt auszuwählenFlug, Hotelübernachtung, Verpflegung, SBB-Billett zum Flughafen: So setzen sich die Spesen zusammen für eine Reisegruppe mit vier Fachleuten, die für die Stadt Gossau im Ausland Bäume aussuchen.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »