Wie gehen Ostschweizer Unternehmen vor, um die Frauenanteile in den Führungsgremien zu erhöhen?
Dass die Frauenanteile in den Top-Kadern steigen sollen, ist nicht nur ein hehres Ziel vieler Unternehmen. Eine Quote sieht auch das neue Aktienrecht für börsenkotierte Unternehmen vor. Zwar gilt noch eine grosszügige Übergangsfrist, trotzdem haben die Unternehmen ein Interesse daran, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Wie gehen Ostschweizer Unternehmen vor?
Die Geschäftsleitung des Rheintaler Industriekonzerns SFS ist seit knapp einem Jahr wieder ein reiner Männerklub. Trotzdem sei es auch im Interesse des Rheintaler Industriekonzerns, die Diversität zu fördern, sagt SFS-Sprecherin Valentina Dönz. Keine leichte Aufgabe: Nur rund 20 Prozent der Mitarbeitenden sind Frauen.
Bei der TKB setze man insbesondere auf flexiblere Arbeitsmodelle, «damit Frauen und Männer das Berufs- und Privatleben besser unter einen Hut bringen können», sagt Schweizer weiter. Ausserdem spreche man bei der Besetzung von Führungspositionen gezielt Frauen an – durchaus mit Erfolg. Von 2020 bis 2023 sei der Frauenanteil bei diesen Posten von 11 auf 18 Prozent gestiegen.
Darauf setzt auch die Helvetia Versicherung. «Wir wollen gezielt auch Möglichkeiten in der Karriereentwicklung für Teilzeitarbeitende schaffen», sagt Sprecherin Rebecca Blum. So schreibe Helvetia alle Stellen in der Schweiz mit einem Pensum von 50 bis 100 Prozent aus. Ausserdem ermögliche Helvetia auch bei Führungsfunktionen Jobsharing. Das habe die Attraktivität von Helvetia als Arbeitgeberin positiv beeinflusst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Wenn Frauen getötet werden, weil sie Frauen sind20 Frauen und Mädchen sind im letzten Jahr in der Schweiz durch ihren Partner oder ein Familienmitglied getötet worden. Nun erreicht das Thema «Femizid» zunehmend die Politik.
Weiterlesen »
Toll, sind die Frauen so erfolgreich – es muss aber noch mehr gehenWenn Frauen für ein Exekutivamt in den Luzerner Städten und Gemeinden kandidieren, schaffen sie es meist. Um die Frauenquote zu steigern, braucht es vor allem eins: Mehr Frauen, die sich zur Verfügung stellen.
Weiterlesen »
«Du spinnst»: Wie drei Frauen die männerdominierte Patrouille des Glaciers und den Tête Blanche knacken wollenDiese Woche startet unter besonderen Vorzeichen das härteste Hochgebirgsrennen der Welt. Seine Magie ist ungebrochen. Ein Treffen auf 3500 Metern Höhe zeigt, warum Frauen in die Männerbastion drängen.
Weiterlesen »
Böse Frauen eröffnen die SchwingsaisonMit dem ersten Kranzschwingen in Amden SG startete die Schwingsaison der Frauen. Zwei Siegerinnen gingen im Kanton St. Gallen vom Platz. Es warten noch 10 weitere Schwingfeste.
Weiterlesen »
«Du spinnst»: Wie drei Frauen die männerdominierte Patrouille des Glaciers und den Tête Blanche knacken wollenDiese Woche startet unter besonderen Vorzeichen das härteste Hochgebirgsrennen der Welt. Seine Magie ist ungebrochen. Ein Treffen auf 3500 Metern Höhe zeigt, warum Frauen in die Männerbastion drängen.
Weiterlesen »
Amoklauf in Sydney: Täter griff gezielt Frauen anDer Angreifer tötete in einem Einkaufszentrum fünf Frauen und einen Wachmann, neun weitere Frauen wurden verletzt. Sein Vater bezeichnet den Täter als «sehr frustriert».
Weiterlesen »