Fischkonsum: Experten beantworten Ihre Fragen

Gesundheit Nachrichten

Fischkonsum: Experten beantworten Ihre Fragen
FischGesundheitErnährung
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 226 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 118%
  • Publisher: 50%

In einem Livestream des Schweizer Fernsehens diskutieren Fachleute über die gesundheitlichen Aspekte des Fischkonsums. Die Experten beantworten Fragen zum Thema Biofisch, Giftstoffe, Omega-3-Fettsäuren und alternative Quellen für diese wichtigen Nährstoffe.

Fachpersonen im «Puls»-Chat Box aufklappen Box zuklappen Dr. Lothar Aicher Toxikologe Schweizerisches Zentrum für Angewandte Humantoxikologie Stéphanie Bieler BSc Ernährung sberaterin SVDE Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE Prof. Christine Brombach Ernährung swissenschaftlerin Dozentin Consumer Sciences ZHAW Wädenswil Daniela Misteli Instruktorin Sachkundenachweis Fisch erei Redaktorin Fisch erei-Magazin «Petri Heil» Dr.

Anja Rossmeissl Oberärztin Ernährungszentrum Claraspital Basel Die Rezepte der «Puls»-Sendung Die nachfolgenden Aussagen und Empfehlungen ersetzen nicht die individuelle Abklärung oder Diagnose bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Chat-Protokoll Dankeschön für die informative Sendung! Bin ich mit Biofisch statt Wildfang trotzdem auf der sicheren Seite? Zuchtfische sind ja, entgegen früherer Empfehlungen, nicht mehr zu empfehlen. Besten Dank im Voraus für die Antwort! Christine Brombach: Sie sind mit 1 bis 2 Portionen Fish pro Woche immer auf der guten Seite, wenn Sie dann noch darauf achten, dass Sie verschiedene Fische, unterschiedliche Zubereitungsweisen, und Abwechslung in den Grössen der Fische einplanen, dann machen Sie all das, was empfohlen wird.. Guten Abend, Ist der in der Schweiz produzierte Lachs in Bezug auf Giftstoffe bedenkenlos? Vielen Dank! Christine Brombach: Ja, sicher, denn auch hier gelten die Vorschriften und Grenzwerte! In welchem Laden bekommt man denn Schweizer Fisch? Bei den Detailhändlern gibt es 90% Importfisch. Christine Brombach: Auf dem Wochenmarkt und sicher auch bei ihrem Fischer vor Ort. Es lohnt sich auch, an der Fischtheke gezielt nachzufragen. Guten Abend Wie steht es grundsätzlich mit Thunfisch? Ist dieser wie Lachs besonders belastet oder nicht?! Lothar Aicher: Ja Thunfisch ist ein grosser Raubfisch der weit oben in der Nahrungskette steht. Er wird älter und ist generell stärker belastet als kleine Fische, weil er während des Lebens mehr Schadstoffe aufnehmen kann, die sich im Körper anreichern. Guten Abend Wir essen gerne Lachs. Kann es schädlich sein, wenn wir ihn 2-3 Mal pro Woche verzehren? Christine Brombach: Es wird empfohlen 1 bis 2 Portionen pro Woche an Fisch und dann auch Fischvielfalt zu verzehren. Damit wird das eventuelle Risiko minimiert und es ist ökologisch sinnvoller. Hallo, Mich interessieren die verschiedenen Fischarten die gesundheitlich am wertvollsten sind. Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort. Christine Brombach: Fettreiche Meeresfische enthalten besonders viel Omega 3 Fettsäuren, Mineralstoffe zB Jod, Vitamine D, B12 sind daher also zu empfehlen. Das heisst konkret: Abwechslung von Süss- und Meeresfische und deren Vielfalt nutzen. Guten Tag. Ich habe folgende Frage: Wie gross ist der Unterschied von Bio Lachs zu normalem Lachs? Mich würde vor allem interessieren, wie es mit Hormonen aber auch Medikamenten und Pestiziden aussieht, wenn es um die Zucht von Lachsen geht und die Auswirkungen auf die Gesundheit des Konsumenten. Christine Brombach: Wenn Sie Lachs essen möchten, dann ist Bio Lachs sicher eine weniger belastete Quelle. Allerdings ist es immer auch entscheidend, ob es sich dabei um Lachs aus Zucht oder in der Wildform handelt. Welcher ist insgesamt, also unter Berücksichtigung der Nährwerte und der Schadstoffbelastung der wohl gesündeste Fisch? Merci fürs beantworten der Frage Christine Brombach: Das ist so pauschal nicht zu beantworten. Es hängt von der Menge und Häufigkeit, wie auch der Zubereitung ab, mit der der Fisch gegessen wird. Hier ist Abwechslung der Fischarten immer die besser Wahl, ebenso die unterschiedliche Zubereitung. Ist Fisch gesünder als Poulet?? Stéphanie Bieler: Sowohl Fisch wie auch Poulet zählen in der Schweizer Lebensmittelpyramide zur gleichen Stufe, nämlich: «Hülsenfrüchte, Eier, Fleisch und Weitere.» Lebensmittel dieser Gruppe liefern dem Körper in erster Linie Protein. Darüber hinaus enthält jedes dieser Lebensmittel weitere wertvolle Inhaltsstoffe, weshalb es sinnvoll ist, zwischen den verschiedenen Vertretern dieser Gruppe abzuwechseln. Sowohl Fisch wie auch Poulet haben – massvoll konsumiert – ihren Platz in einer ausgewogenen Ernährung. Ich möchte aus ethischen Gründen keinen Fisch essen. Das Tierleid graust mich. Wie decke ich Omega 3 & Co. am besten ab, z.B. mit Leinsamen? Wie müsste ich diese sinnvoll kombinieren? Stéphanie Bieler: Da Fisch als Quelle der langkettigen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA wegfällt, ist ein ausreichender Konsum an pflanzlichen Omega-3 Fettsäure-Quellen besonders wichtig. Täglich sollten Nüsse und Samen (v.a. Baumnüsse) sowie Pflanzenöle mit hohem Gehalt an Omega3-Fettsäuren (z. B. Leinöl, Rapsöl) auf dem Speiseplan stehen. Gleichzeitig sollte die Zufuhr an Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure) nicht zu hoch sein. Deshalb sollten Pflanzenöle mit hohem Gehalt an Linolsäure wie z. B. Sonnenblumen-, Distel-, Traubenkern-, Sesam-, Maiskeim- und Erdnussöl nicht als Standardöl in der Küche verwendet werde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Fisch Gesundheit Ernährung Omega-3 Giftstoffe Biofisch Alternative

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Expertin beantwortet Ihre Fragen zum Abnehmen und LebensstiländerungExpertin beantwortet Ihre Fragen zum Abnehmen und LebensstiländerungLive-Chat mit Susanne Maurer, Expertin für Adipositas- und Stoffwechselmedizin, zum Thema Abnehmen und Lebensstiländerung.
Weiterlesen »

Ernährungsexperten im Live-ChatErnährungsexperten im Live-ChatSpezialisten beantworten Ihre Fragen rund um Ernährung, Essstörungen und mehr.
Weiterlesen »

Schweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf FleischSchweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf FleischImmer mehr Schweizer reduzieren ihren Fleisch- und Fischkonsum, wie eine Studie der Universität St. Gallen zeigt.
Weiterlesen »

Schlafexperten beantworten Fragen zum Thema Schlaf in einem Live-ChatSchlafexperten beantworten Fragen zum Thema Schlaf in einem Live-ChatIm Rahmen eines Live-Chats beantworteten Schlafexperten Fragen zum Thema Schlaf. Die Themen reichten von der Einnahme von Schlafmedikamenten über die richtige Schlafdauer bis hin zum Einfluss des Vollmonds auf den Schlaf.
Weiterlesen »

Ruby Frankes Tochter Shari spricht über ihre Kindheit in einem InterviewRuby Frankes Tochter Shari spricht über ihre Kindheit in einem InterviewDie Tochter der verurteilten Mami-Bloggerin Ruby Franke, Shari, hat in einem Interview über die Misshandlungen, die sie während ihrer Kindheit erlitten hat, gesprochen. Sie beschreibt die körperlichen Übergriffe ihrer Mutter und die psychische Belastung durch die Familienberaterin Jodi Hildebrandt.
Weiterlesen »

Datenrettung auf dem Mac: So retten Sie Ihre Dateien nach einem DefektDatenrettung auf dem Mac: So retten Sie Ihre Dateien nach einem DefektIst Ihr Mac kaputt und können Sie keine Daten mehr abrufen? Keine Sorge, im meisten Fällen ist Datenrettung möglich. Dieser Artikel erklärt die Möglichkeiten der Datenrettung auf einem Mac, inklusive Tipps zur Vorbeugung und Empfehlungen für spezielle Tools.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 12:28:34