Die universelle Verbriefung aller Anlagestrategien sowie liquider und illiquider Vermögenswerte: Das ist die Mission des Zürcher Start-ups GenTwo. An einem Grossanlass im Zürcher Kaufleuten macht das Unternehmen deutlich, wie ernst es ihm damit ist. Neue Schützenhilfe kommt ...
Die universelle Verbriefung aller Anlagestrategien sowie liquider und illiquider Vermögenswerte: Das ist die Mission des Zürcher Start-ups GenTwo. An einem Grossanlass im Zürcher Kaufleuten macht das Unternehmen deutlich, wie ernst es ihm damit ist. Neue Schützenhilfe kommt von Swissquote. finews.ch hat mit zentralen Akteuren gesprochen.
Ob im kleinen Rahmen oder auf der grossen Bühne des «Asset Rush», einer von GenTwo kürzlich zum siebten Mal ausgerichteten Fintech-Roadshow im Zürcher Kaufleuten: Naegelis grosses Thema, seine Mission, ist die sogenannte Assetisierung, oder zu Englisch «Assetization».Sie ist der Grundgedanke von GenTwo, dem Fintech, das Naegeli vor sechs Jahren gemeinsam mit dem früheren Vontobel-Struki-Veteran Patrick Loepfe gegründet hat.
Nebst klassischen Finanzunternehmen, die Assets wie Anleihen-Körbe oder Hedgefonds-Strategien hinterlegen, gibt es auch zahlreiche Krypto-Unternehmen, die ihre Produkte und Strategien via GenTwo als AMC oder als Token konfektionieren.Zurück zum Anlass im Kaufleuten: Der achte AssetRush war mit rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bislang grösste solche Veranstaltung. Eine Art Finanzmesse, aber für die Fintech-Community.
Als erster Kunde für dieses Offering konnte mit Swissquote die erste Digital-Bank der Schweiz gewonnen werden, wie finews.ch letzte Woche zuerst vermeldete. Der Zürcher Swissquote-Chef Simon Morgenthaler sagte, es sei Swissquote gewesen, welche «den Finanzplatz mit Technologie verschmolzen hat».Am Rande des Anlasses hat finews.ch mit Morgenthaler sowie mit GenTwo-Chef Philippe A. Naegeli gesprochen.
Gentwo Kaufleuten Asset Rush Philippe A. Nägeli Robin Lemann Gentwo Pro For Banks Simon Morgenthaler
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swissquote begibt sich mit Zürcher Fintech auf Struki-MissionDie Online-Bank wird als erster und bevorzugter Partner die neue Plattform für «Actively Managed Certificates» (AMCs) von GenTwo einsetzen. B2B-Kunden von Swissquote können damit in einem rein digitalen Prozess eigene AMCs emittieren. Im Zentrum stehen Kosteneffizienz und ...
Weiterlesen »
Finanzplatz London: Jetzt steckt auch noch das Nachtleben in der KriseWährend die Bierpreise explodiert sind, schwindet die Kaufkraft. Gleichzeitig arbeiten die Menschen vermehrt im Homeoffice. Deshalb fällt der Apéro mit den Büro-Kolleginnen und -kollegen immer häufiger aus. Das alles macht der Gastro- und Nightlife-Szene am Finanzplatz ...
Weiterlesen »
Genfer Finanzplatz-Stiftung stellt sich neu aufStiftung Genève Place Financière vermeldet gleich drei Wechsel im Vorstand.
Weiterlesen »
Protokoll einer Zeitenwende auf dem Schweizer Finanzplatz: Konrad Hummler zu Gast im GeldcastKonrad Hummler wirft im Geldcast einen Blick zurück auf eine Zeit, welche den Finanzplatz Schweiz veränderte.
Weiterlesen »
So viel Macht haben die USA über den Schweizer FinanzplatzIm Januar 2012 musste Konrad Hummler, Teilhaber der Privatbank Wegelin, seine Bank über Nacht verkaufen. Ein Paradebeispiel für den langen Arm der US-Justiz.
Weiterlesen »
Finanzplatz Schweiz: Im Gegenwind wie noch nieDie Schweiz zählt zu den weltweit führenden Finanzzentren. Doch derzeit gibt es an mehreren Stellen Erneuerungsbedarf. finews.ch bietet eine Übersicht über die wichtigsten Baustellen und den Folgen, die daraus drohen.
Weiterlesen »