War der Kabelschaden in der Ostsee Sabotage? Finnische Ermittler halten seit Tagen ein Frachtschiff fest. Was zum Fall bisher bekannt ist – und was es mit Russlands Schattenflotte auf sich hat.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiehaben finnische Ermittler eine verdächtige Schleifspur am Meeresboden festgestellt. «Die Spur ist Dutzende Kilometer lang», teilte Ermittler Sami Paila mit.
Auf einem Foto der finnischen Grenzsicherheit sind zwei Beamte auf dem Deck der «Eagle S» zu sehen – der Zugriff erfolgte via Helikopter. Laut Polizei führen Ermittler an Bord technische Untersuchungen durch und befragen die Besatzung. Schlechtes Wetter auf See habe die Ermittlungen behindert. Es wurde noch nicht lokalisiert, wo sich der Anker gelöst hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russisches Schattenschiff verdächtigt von Sabotage an Unterwasserkabeln in der OstseeFinnland und Estland verdächtigen den russischen Schattentanker Eagle S, lebenswichtige Unterwasserkabel in der Ostsee durchtrennt zu haben. Die russische Schattenflotte, ursprünglich zur Umgehung westlicher Sanktionen aufgebaut, könnte zunehmend für strategische Angriffe auf kritische europäische Infrastruktur eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Finnische Behörden greifen nach mutmaßlicher Sabotage von Meereskabeln in der OstseeNach wiederholten mutmaßlichen Sabotageakten an Meereskabeln in der Ostsee gehen die finnischen Behörden gegen ein russisches Schiff vor. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Tanker «Eagle S» der «Schattenflotte», der in Verdacht steht, an den Unterbrechungen der Strom- und Internetkabel beteiligt gewesen zu sein. Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee, um kritische Infrastruktur zu schützen.
Weiterlesen »
Finnland schreitet nach mutmaßlichem russischem Kabel-Sabotage in der Ostsee vorNach dem erneuten Verdacht auf russische Sabotage von Unterwasserkabeln in der Ostsee, greifen finnische Behörden zu drastischen Maßnahmen. Ein russischer Tanker wurde bereits durchsucht und verdächtige Anzeichen gefunden. Die NATO erhöht ihre Präsenz in der Ostsee, um kritische Infrastruktur zu schützen.
Weiterlesen »
NATO Verstärkte Präsenz in der Ostsee nach Kabel-SabotageNach der mutmaßlichen Sabotage eines Unterwasserkabels zwischen Finnland und Estland verstärkt die NATO ihre militärische Präsenz in der Ostsee. Die finnischen Behörden vermuten, dass ein russischer Öltanker das Kabel beschädigt hat.
Weiterlesen »
Entwarnung in Finnland: «Sabotage» an Datenkabel war BaggerunfallBeschädigte Glasfaserkabel zwischen Finnland und Schweden führten zu Internetausfällen. Zunächst wurde Sabotage vermutet, doch offenbar war es ein Unfall.
Weiterlesen »
Finnische Behörden kontrollieren russischen Öltanker nach Estland-KabelschadenNach dem Ausfall des Seekabels Estlink 2 haben finnische Behörden einen Öltanker unter ihre Kontrolle gebracht, der aus Russland kam. Man vermutet, dass das Schiff zur sogenannten Schattenflotte Russlands gehört und die Sanktionen gegen den Verkauf von russischem Öl umgeht.
Weiterlesen »