Finnland debattiert angesichts der sich verschärfenden Sicherheitslage mit Russland die Wiederholung des Einsatzes von Antipersonenminen an seiner 1300 Kilometer langen Grenze. Die Minen, die stark umstritten sind wegen ihrer verheerenden Wirkung auf Zivilisten auch nach Kriegsende, könnten die Verteidigungsfähigkeit des Landes stärken. Das Land hatte 2012 das Ottawa-Abkommen zum Verbot von Antipersonenminen unterzeichnet, doch die aktuelle Sicherheitslage führt zu einem Wandel in der öffentlichen Meinung, im Militär und in der Politik.
Finnland geht voran bei einem Tabubruch in Nordeuropa: Das Land diskutiert intensiv, ob es wieder Antipersonenminen anschaffen soll, um seine über 1300 Kilometer lange Grenze zu Russland zu schützen. Diese Landminen sind stark umstritten, weil sie nicht nur ein wirksames Mittel gegen vorrückende Soldaten sind, sondern oft auch für Zivilisten verheerende Folgen haben – noch lange nach dem Krieg.
Das war 2012. Doch jetzt kippt die Stimmung, im Militär und in der Politik. Janne Jaakkola, Oberbefehlshaber der Streitkräfte, fordert eine Diskussion über die erneute Anschaffung der Minen angesichts der zunehmenden Bedrohung Russlands. Es zeige sich in der Ukraine, wie massiv Russland vorgehe; Finnland müsse deshalb seine Verteidigung überdenken, so der General.
In der Bevölkerung ist die Stimmung gleich: Eine Volksinitiative, die den Einsatz von Minen «zum Schutz der Nato-Grenze» wieder möglich machen will, hat innerhalb weniger Wochen 50’000 Unterschriften erreicht und kommt nun ins Parlament. Dort gibt es bereits eine Mehrheit; nur noch zwei linke Parteien sind gegen Personenminen.Die Entwicklung in Finnland wird in den befreundeten Nachbarländern mit Interesse verfolgt.
FINLAND RUSSIA WAR MINES SECURITY
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit geächteten Waffen gegen Putin: Finnland und Schweden erwägen einen TabubruchNordische Länder denken über den Einsatz von Antipersonenminen und Streumunition nach, um sich gegen Russland zu verteidigen.
Weiterlesen »
Biathlon-Weltcup in Finnland - Französin Jeanmonnot siegtAmy Baserga klassiert sich im Einzelrennen über 12,5 km im finnischen Kontiolahti als beste Schweizerin auf Rang 19.
Weiterlesen »
Entwarnung in Finnland: «Sabotage» an Datenkabel war BaggerunfallBeschädigte Glasfaserkabel zwischen Finnland und Schweden führten zu Internetausfällen. Zunächst wurde Sabotage vermutet, doch offenbar war es ein Unfall.
Weiterlesen »
Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland defektEin Unterseekabel zwischen Helsinki und Rostock ist ausgefallen. Die Ursache ist noch unklar.
Weiterlesen »
Zwischen Finnland und Deutschland: C-Lion1-Kabel unterbrochenZwischen Finnland und Deutschland ist das C-Lion1-Kabel, eine wichtige Verbindung. Seit Montag ist es defekt.
Weiterlesen »
Küssnachter Lehrpersonen erleben Finnland und Spanien hautnahLehrpersonen aus Küssnacht, Finnland und Spanien tauschen sich über Bildungssysteme aus. Erste Besuche fanden statt, weitere folgen in den kommenden Jahren.
Weiterlesen »