Finanzkontrolle intervenierte wegen anonymer Grossspende an Nein-Kampagne zum Stromgesetz

«Finanzkontrolle Intervenierte Wegen Anonymer Gros Nachrichten

Finanzkontrolle intervenierte wegen anonymer Grossspende an Nein-Kampagne zum Stromgesetz
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Eine wohlhabende Ostschweizer Familie mit Sympathien für die Grünen liess der Nein-Kampagne zum Stromgesetz via eine Stiftung anonym einen grösseren Beitrag zukommen. Das rief die Finanzkontrolle auf den Plan.

Eine wohlhabende Ostschweizer Familie mit Sympathien für die Grünen liess der Nein-Kampagne zum Stromgesetz via eine Stiftung anonym einen grösseren Beitrag zukommen. Das rief die Finanzkontrolle auf den Plan.Streitpunkt Windkraft: Einige Landschaftsschützer mobilisieren gegen das Stromgesetz - und erhielten eine grosszügige Spende. Blick auf zwei Windräder oberhalb des Dorfs Entlebuch, Luzern, am 21. Mai 2024.

Die kleine Gruppierung hat gemeinsam mit dem Verein Freie Landschaft Schweiz und der Fondation Franz Weber erfolgreich das Referendum gegen das Stromgesetz ergriffen.Joel Wicki dominiert das Luzerner Kantonalschwingfest in Hasle nach Belieben. Der Schwingerkönig stürmt mit sechs Siegen zum Titel. Im Schlussgang kann ihn auch Michael Gwerder nicht stoppen. Der Liveticker zum Nachlesen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung Stromgesetz: Folgen für Klimaschutz bei einem NeinAbstimmung Stromgesetz: Folgen für Klimaschutz bei einem NeinBei einem Nein zum Stromgesetz drohe der Schweiz die Zeit davonzulaufen, warnen die Autoren einer neuen Studie.
Weiterlesen »

«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar ab«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar abAn der gut besuchten Rechnungsgemeindeversammlung in Uttwil haben die Stimmberechtigten das Einbürgerungsgesuch des Ehepaars Desku zum dritten Mal abgelehnt. Weitere Neuigkeiten: Bei der gemeinsamen 1.-Augustfeier von Kesswil, Dozwil und Uttwil wird ein Bundesrat erwartet.
Weiterlesen »

Finanzkontrolle intervenierte wegen anonymer GrossspendeFinanzkontrolle intervenierte wegen anonymer GrossspendeEine wohlhabendes Ostschweizer Familie mit Sympathien für die Grünen liess der Nein-Kampagne zum Stromgesetz via eine Stiftung anonym einen grösseren Beitrag zukommen. Das rief die Finanzkontrolle auf den Plan.
Weiterlesen »

Longchamp zum Stromgesetz: «Der grosse Sieger ist Albert Rösti»Longchamp zum Stromgesetz: «Der grosse Sieger ist Albert Rösti»Ein deutliches Ja zur Behördenvorlage Stromgesetz und Bundesrat Rösti setzt sich gegen die eigene Parteispitze durch: Politologe Claude Longchamp analysiert.
Weiterlesen »

Der einzig logische Schritt: Darum braucht es ein Ja zum StromgesetzDer einzig logische Schritt: Darum braucht es ein Ja zum StromgesetzAm 9. Juni hat die Schweiz die Gelegenheit zum Startschuss in ein Generationenprojekt - unabhängig davon, wie man zu einer nuklearen Zukunft steht.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Diese Frau will das Stromgesetz im Alleingang verhindern– der tägliche Podcast – Diese Frau will das Stromgesetz im Alleingang verhindernDas Stromgesetz will erneuerbare Energie fördern. Im Juni kommt es vors Stimmvolk – weil Naturschützerin Vera Weber das Referendum ergriffen hat. Was treibt sie an?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:09:33