Fidschi: Drogenhölle im Inselparadies

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fidschi: Drogenhölle im Inselparadies
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Fidschi: eine Inselgruppe mitten in den Weiten des Südpazifiks, über 2000 Kilometer entfernt von Australien. Doch das kleine Land hat grosse Probleme. Die Inselgruppe ist zu einem Knotenpunkt im internationalen Drogenhandel geworden. Die Zahl der Drogentoten steigt. Australien und Neuseeland, Zielländer des Schmuggels, sollen helfen.

Fidschi, das kleine Land im Südpazifik, lässt für viele Ferienträume wahr werden. Trotz politischer Instabilität, Armut und Klimawandel. Doch jenseits der hohen Mauern der Touristenenklaven spielte sich in den vergangenen Jahren ein Drama ab, das für die Inselnation am anderen Ende der Welt neu ist: die Drogensucht.

Ein grosser FangFidschi sorgte jüngst für Schlagzeilen, als in einem Lagerhaus fast 3.5 Tonnen Methamphetamin gefunden wurden; eine synthetische, extrem süchtig machende Stimulationsdroge, die auf der Strasse bekannt ist als Meth, Ice, oder Crystal Meth. Fidschi erwacht im DrogensumpfFrüher habe man gemeint, der Markt für diese Drogen liege in anderen Ländern, doch inzwischen sei er auch in Fidschi selbst, erklärte die fidschianische Anti-Drogenaktivistin Kalesi Volatabu vor den Medien.

Auch Cannabis wird angepflanzt, zwar illegal, aber oft toleriert von der Polizei. Doch Meth und Kokain seien ganz andere Kaliber, betonte Volatabu. Die beiden Drogen hätten Fidschi buchstäblich überflutet. Nicht nur in den Städten, sondern auch in den Dörfern und Küstengebieten. Bestätigte Zahlen zum ganzen Ausmass des Problems gibt es noch nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertHollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die Konzertplanung«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 06:08:00