Nach zwei Rekordjahren kehrt Australiens Agrarsektor wieder in die Normalität zurück. Es müssen kleinere Brötchen gebacken werden. Der Produktionswert der Landwirtschaft soll gegenüber vorherigem Wirtschaftsjahr um 14 Prozent sinken
Wie das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft mitteilte, haben die aussergewöhnlich guten Witterungs- und Aufwuchsbedingungen in den beiden vorherigen Wirtschaftsjahren zu historisch hohen Ernten, Exporten und Preisen geführt, insbesondere im Bereich Pflanzenbau.
Die Analysten von ABARES prognostizieren für das laufende Wirtschaftsjahr 2023/24 einen Rückgang des landwirtschaftlichen Produktionswerts gegenüber der Vorsaison um rund 14 % auf 79,6 Mrd. AUD , was aber immer noch der dritthöchste Wert aller Zeiten wäre. Bei den Exporterlösen wird ein Minus von 17 % auf umgerechnet 39,3 Mrd. Euro für wahrscheinlich gehalten.
Auch der Anbau von Sommerkulturen werde im Vorjahresvergleich eingeschränkt. Für Wein wird nach dem schwachen Vorjahr hingegen ein Produktionszuwachs von 20 % prognostiziert. Bei Zucker soll die Erzeugung zwar nur um 1 % gegenüber 2022/23 zulegen, die Exporte durch Rückgriff auf Lagerbestände jedoch um 10 % auf 3,3 Mio. t steigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Startgegner im Fokus - Nach Kritik & Streitereien: Italienerinnen suchen nach neuem MutNach dem WM-Out lagen die Nerven bei Italien blank. In der Nations League soll es mit dem neuen Trainer besser werden.
Weiterlesen »
Schwere Vorwürfe nach SRF-Recherche – Läderach und die Frage nach dem ReputationsschadenNach dem Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den ehemaligen Patron Jürg Läderach ist die Empörung gross. Die aktuelle Firmenführung geht zwar auf Distanz. Eine Sportveranstaltung hinterfragt jedoch bereits die Zusammenarbeit mit dem Chocolatier.
Weiterlesen »
- Kanada unterstützt Ukraine mit 650 Millionen kanadischen DollarNach Washington ist Präsident Selenski weiter nach Ottawa gereist, wo er ein weiteres militärisches Hilfspaket erhielt.
Weiterlesen »
Bolligen: 120 Jahre alte Bäume müssen gefällt werdenNeben einem Bauernhaus in Bolligen müssen drei majestätische Bäume weichen. Sie sind krank und drohen das angrenzende Gebäude zu schädigen.
Weiterlesen »
125 Jahre: Spital Leuggern feiert JubiläumAls die Ordensschwestern in Leuggern die ersten Patienten behandelten, standen ihnen 15 Lazarettbetten zur Verfügung. Heute zählt das Spital rund 20'000 Patienten pro Jahr. Am Wochenende feiert das Spital sein 125-Jahre-Jubiläum – aber nicht nur.
Weiterlesen »